Немецкий язык. Стаценко Т.К. - 63 стр.

UptoLike

Составители: 

schaffen:
- Die arme Frau hat ihr ganzes Leben lang geschafft. (Sie hat schwer gearbeitet.
Aber: Gott hat die Welt geschaffen (schaffen, schuf, geschaffen - stark.)
- Ich habe die Arbeit in einer Stunde geschafft. (Ich hatte sie in dieser Zeit
fertig.)
- Der Junge konnte das Essen nicht schaffen. (Er wurde damit nicht fertig.)
schalten:
- Der Autofahrer schaltet in den Rückwärtsgang. (Er legt den Rückwärtsgang
ein.)
- Er hat sehr schnell geschaltet. (Er hat sehr schnell begriffen.)
- Das kleine Mädchen schaltet in der Küche, als wäre sie eine richtige Hausfrau.
(Sie arbeitet und herrscht in der Küche.)
abschalten:
- Schalte den Strom ab! (Unterbrich den Strom.)
- Sie mußten einmal gründlich abschalten. (Sie müßten einmal etwas ganz
anderes tun und denken, weg von den täglichen Problemen.)
ausschalten:
- Schalte das Licht aus! (Mach das Licht aus!)
- Bei der Verhandlung hat man den Ingenieur ausgeschaltet. (Man hat ihn
übergangen, er war nicht dabei und wurde nicht gefragt.)
- Sie können die Möglichkeit nicht ausschalten, daß er wirklich unschuldig ist.
(Man kann die Möglichkeit nicht ausschließen. Vielleicht ist er doch
unschuldig.)
einschalten:
- Schalten Sie das Radio einl (Machen Sie es an!)
- Wir haben eine Pause eingeschaltet. (Wir haben eine Pause gemacht.)
sich in et. ~
- Plötzlich schaltete sich Herr Wörmann in die Unterhaltung ein. (Er begann
mitzureden.)
- Der Bundespräsident hat sich als Vermittler in den Lohnstreit zwischen
Arbeitgebern und Arbeitnehmern eingeschaltet. (Er trat als Vermittler zwischen
sie.)
setzen:
1. intransitiv:
- Die Truppen setzen über den Fluß. (Sie überschreiten ihn.)
- Der Hund ist über den Graben gesetzt. (Er sprang hinüber.)
2. et. ~
- Der Gärtner setzt Tomaten. (Er pflanzt sie.)
- Der Ofensetzer hat den Ofen gesetzt. (Er hat ihn gebaut.)
- Die Zeitung wird in der Setzerei gesetzt. (Der Druck wird vorbereitet. Aus den
64
schaffen:
- Die arme Frau hat ihr ganzes Leben lang geschafft. (Sie hat schwer gearbeitet.
Aber: Gott hat die Welt geschaffen (schaffen, schuf, geschaffen - stark.)
- Ich habe die Arbeit in einer Stunde geschafft. (Ich hatte sie in dieser Zeit
fertig.)
- Der Junge konnte das Essen nicht schaffen. (Er wurde damit nicht fertig.)

schalten:
- Der Autofahrer schaltet in den Rückwärtsgang. (Er legt den Rückwärtsgang
ein.)
- Er hat sehr schnell geschaltet. (Er hat sehr schnell begriffen.)
- Das kleine Mädchen schaltet in der Küche, als wäre sie eine richtige Hausfrau.
(Sie arbeitet und herrscht in der Küche.)

abschalten:
- Schalte den Strom ab! (Unterbrich den Strom.)
- Sie mußten einmal gründlich abschalten. (Sie müßten einmal etwas ganz
anderes tun und denken, weg von den täglichen Problemen.)

ausschalten:
- Schalte das Licht aus! (Mach das Licht aus!)
- Bei der Verhandlung hat man den Ingenieur ausgeschaltet. (Man hat ihn
übergangen, er war nicht dabei und wurde nicht gefragt.)
- Sie können die Möglichkeit nicht ausschalten, daß er wirklich unschuldig ist.
(Man kann die Möglichkeit nicht ausschließen. Vielleicht ist er doch
unschuldig.)

einschalten:
- Schalten Sie das Radio einl (Machen Sie es an!)
- Wir haben eine Pause eingeschaltet. (Wir haben eine Pause gemacht.)
sich in et. ~
- Plötzlich schaltete sich Herr Wörmann in die Unterhaltung ein. (Er begann
mitzureden.)
- Der Bundespräsident hat sich als Vermittler in den Lohnstreit zwischen
Arbeitgebern und Arbeitnehmern eingeschaltet. (Er trat als Vermittler zwischen
sie.)

setzen:
1. intransitiv:
- Die Truppen setzen über den Fluß. (Sie überschreiten ihn.)
- Der Hund ist über den Graben gesetzt. (Er sprang hinüber.)
2. et. ~
- Der Gärtner setzt Tomaten. (Er pflanzt sie.)
- Der Ofensetzer hat den Ofen gesetzt. (Er hat ihn gebaut.)
- Die Zeitung wird in der Setzerei gesetzt. (Der Druck wird vorbereitet. Aus den
                                                                              64