Немецкий язык. Стаценко Т.К. - 65 стр.

UptoLike

Составители: 

7. sich ~
- Die Teeblätter setzen sich. (Sie sinken nach unten.)
- Die Erde muß sich noch setzen. (Sie muß erst fest und sicher werden.)
- Die Studenten haben sich ins Gras gesetzt.
- Der Kaufmann setzte sich zur Ruhe. (Er wollte nicht mehr arbeiten. Er ging in
Pension.)
- Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, Gesang zu studieren. (Es ist ihr fester Plan.
Sie will es unbedingt.)
- Der Zug setzte sich in Bewegung. (Er begann zu fahren.)
- Der Rauch setzt sich in die Kleider. (Er hängt sich in die Kleider. Die Kleider
riechen danach.)
8. unpersönlich:
- Warte nur, gleich setzt es etwas! (Gleich gibt es Prügel!)
absetzen:
- Alle hundert Meter mußte er den schweren Koffer absetzen. (Er konnte ihn
nicht die ganze Strecke auf einmal tragen, er mußte ihn auf den Boden stellen.)
einsetzen:
- Die Geigen setzen ein. (Sie beginnen zu spielen.)
- Der Glaser hat eine neue Scheibe eingesetzt. (Er hat eine neue Scheibe in den
Rahmen gesetzt.)
- Bitte setzen Sie die fehlenden Wörter ein! (Schreiben Sie sie in die freien
Stellen.)
- Der Direktor setzte einen Stellvertreter ein. (Er bestimmte einen Vertreter.)
- Er setzte alle Mittel ein, um sein Ziel zu erreichen. (Er gebrauchte alle Mittel.)
sich für jn (et.) ~
- Der Verteidiger setzt sich für seinen Mandanten ein. (Er verteidigt ihn. Er
spricht für ihn.)
- Der Minister setzt sich für eine Steuersenkung ein. (Er ist dafür. Er kämpft
dafür.)
herstellen:
- Diese Fabrik stellt Stahlwaren her. (Sie produziert Stahlwaren.)
zusammenstellen:
- Der Kellner stellt das Geschirr zusammen. (Er stellt es aufeinander.)
- Der Wirt stellt die Speisefolge zusammen. (Er macht die Speisekarte, er sucht
die Gerichte aus.)
- Ich habe zusammengestellt, was ich noch alles brauche. (Ich habe eine Liste
gemacht.)
66
7. sich ~
- Die Teeblätter setzen sich. (Sie sinken nach unten.)
- Die Erde muß sich noch setzen. (Sie muß erst fest und sicher werden.)
- Die Studenten haben sich ins Gras gesetzt.
- Der Kaufmann setzte sich zur Ruhe. (Er wollte nicht mehr arbeiten. Er ging in
Pension.)
- Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, Gesang zu studieren. (Es ist ihr fester Plan.
Sie will es unbedingt.)
- Der Zug setzte sich in Bewegung. (Er begann zu fahren.)
- Der Rauch setzt sich in die Kleider. (Er hängt sich in die Kleider. Die Kleider
riechen danach.)
8. unpersönlich:
- Warte nur, gleich setzt es etwas! (Gleich gibt es Prügel!)
absetzen:
- Alle hundert Meter mußte er den schweren Koffer absetzen. (Er konnte ihn
nicht die ganze Strecke auf einmal tragen, er mußte ihn auf den Boden stellen.)

einsetzen:
- Die Geigen setzen ein. (Sie beginnen zu spielen.)
- Der Glaser hat eine neue Scheibe eingesetzt. (Er hat eine neue Scheibe in den
Rahmen gesetzt.)
- Bitte setzen Sie die fehlenden Wörter ein! (Schreiben Sie sie in die freien
Stellen.)
- Der Direktor setzte einen Stellvertreter ein. (Er bestimmte einen Vertreter.)
- Er setzte alle Mittel ein, um sein Ziel zu erreichen. (Er gebrauchte alle Mittel.)
sich für jn (et.) ~
- Der Verteidiger setzt sich für seinen Mandanten ein. (Er verteidigt ihn. Er
spricht für ihn.)
- Der Minister setzt sich für eine Steuersenkung ein. (Er ist dafür. Er kämpft
dafür.)

herstellen:
- Diese Fabrik stellt Stahlwaren her. (Sie produziert Stahlwaren.)

zusammenstellen:
- Der Kellner stellt das Geschirr zusammen. (Er stellt es aufeinander.)
- Der Wirt stellt die Speisefolge zusammen. (Er macht die Speisekarte, er sucht
die Gerichte aus.)
- Ich habe zusammengestellt, was ich noch alles brauche. (Ich habe eine Liste
gemacht.)




                                                                                  66