ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
51
Furcht vor Ironie und Verständnislosigkeit. 4. Handelt es sich um ein normales Kind in
einer normalen, verständnisvollen Familie, so ist alles in Ordnung, und das Kind kommt zu
konstruktiven Reaktionen. 5. Stellt die Familie für das Kind eine Gefahr oder eine unan-
genehme Wirklichkeit dar, dann sucht das Kind Zuflucht in Phantasievorstellungen. 6.
Wird dieses Gleichgewicht aus irgendeinem Grunde gestört, so überwiegt die eine oder
andere Seite, und es kommt automatisch zum Willensmangel. 7. Wenn sich der psycho-
logische oder physiologische Zustand eines Menschen verändert, dann können auch die
absoluten Schwellen in dem einen oder anderen sensorischen System verändern. 8.
Wenn wir sagen, dass jemand "gut" oder "schlecht" sieht, dann meinen wir damit gewöhn-
lich die Sehschärfe. 9. Wenn das schizophrene Verhalten plötzlich und abrupt auftritt,
dann ist die Prognose optimistischer als bei langfristiger Schizophrenie. 10. Tritt man ihm
mit autoritärem Erziehungsanspruch, mit Befehlen, Drohungen und Strafen entgegen, so
wird die Umwelt rasch zum Kriegsschauplatz. 11. Werden dem Kinde Schwierigkeiten
erspart, erhält es alles umsonst, werden ihm die Türen immer geöffnet, so werden seine
Fähigkeiten sich nicht entwickeln können. 12. Werden die Instinkte klar erkannt und auf
gesunde Art und Weise akzeptiert oder abgelehnt, so kann
man nichts befürchten. 13. Funktioniert die Gehirnrinde nicht richtig, so werden die Trie-
be des Thalamus zügellos sich selbst überlassen. 14. Die Gehirnrinde kann hier übrigens
eine wichtige bremsende Rolle spielen, falls sie nicht selbst von der Emotion gestört wird!
15. Unterliegt ein Mensch jahrelang starken, inneren Emotionen und muss er aus irgend-
welchen Gründen "gefasst" bleiben, so kann der Adrenalin- und Zuckerüberschuß gefähr-
liche Folge haben.
2D. Finden Sie in den Texten (3A und 4A) die Sätze:
- mit Infinitivgruppen;
- mit Attributnebensätzen
- mit Partizipien als Attributen
in den Texten von Üb. 2C
- die Konditionalsätze.
Übersetzen Sie sie ins Russische.
Lektion 7
Individual - typologische Besonderheiten der Persönlichkeit.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- …
- следующая ›
- последняя »