ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Qualitätsmanagement (QM)
Seit 1992 wird Qualitätsmanagement als Oberbegriff für die
Gesamtheit aller qualitätsbezogenen Tätigkeiten verwendet und schließt
damit die Qualitätssicherung als Teilbereich ein. Diese Definition trägt die
Tatsache Rechnung, dass Qualität nicht «erprüft» werden kann
(Qualitätssicherung), sondern durch geeignete Aufbau- und
Ablauforganisationen produziert werden muss (Qualitätsmanagement).
Nach DIN EN ISO 9000 wird Qualitätsmanagement definiert als
«Aufeinander abgestimmte Tatigkeiten zum Leiten und Lenken einer
Organisation bezuglich Qualitat».
Vor dem Hintergrund dieses erweiterten Verständnisses von
Qualitätsmanagement wird CAQ heute mit «Computer Aided Quality
Management» (rechnerunterstütztes Qualitätsmanagement) übersetzt, da
moderne CAQ-Systeme Funktionalitäten beinhalten, die eine Vielzahl von
Aufgaben eines umfassenden Qualitätsmanagement unterstützen.
Entsprechend wird ein CAQ-System definiert als ein System zur
Datenverarbeitung, das ganze oder überwiegend zur Unterstützung von
Tätigkeiten, Verfahren und Methoden des Qualitätsmanagement verwendet
wird.
Diese Definition macht deutlich, dass sich die Unterstützung durch ein
CAQ-System heute nicht mehr auf die Unterstützung der Teileprüfung
beschränkt. Vielmehr stellt es ein System zur Rechnerunterstützung des
gesamten Qualitätsmanagement in Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, QM-
Darlegung und Qualitätsverbesserung dar. Somit ergeben sich die Aufgaben
eines CAQ-Systems unmittelbar durch Betrachtung der Aufgaben des
Qualitätsmanagement.
Ein dem modernen Verständnis entsprechendes Qualitätsmanagement
muss eine Querschnittsfunktion innerhalb des Unternehmens wahrnehmen
und daher bereichsübergreifend und bereichsintegrierend organisiert sein.
Diese Struktur wird durch ein modernes CAQ-System unterstützt.
Hierzu sind DV-technische Schnittstellen des CAQ-Systems zu anderen DV-
Systemen erforderlich. Diese durchgängige Einbindung von DV-
Komponenten wird meist über standardisierte Schnittstellen oder durch
Anpassung des CAQ-Systems an die vorhandene DV-Umgebung erreicht.
Durch die hierdurch mögliche Kommunikation wird ein durchgehender
Informationsfluss sichergestellt, der unkontrollierte Redundanzen und Fehler
in den Datenbeständen durch manuelle Übernahme von Daten weitgehend
vermeidet. Gleichzeitig wird eine Flexibilität und Durchlaufgeschwindigkeit
erhöht. Nur so ist es möglich, das Rationalisierungspotential, das die
Einführung eines CAQ-System bietet, in vollem Umfang auszuschöpfen.
24
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- следующая ›
- последняя »