Менеджмент качества (Qualitatsmanagement). Тарасова Л.В - 43 стр.

UptoLike

Standards aus der ISO 9001. Diese kann auch dazu dienen, die Leistung eines
nach der EN ISO 9001:2000 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystems im
Rahmen des dort geforderten kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
(KVP) weiter zu entwickeln. Dabei nähert sich die EN ISO 9004 im
Forderungsumfang den Forderungen der E.F.Q.M. an und kann daher auch
als Leitfaden dienen, wenn es darum geht, ein bestehendes
Qualitätsmanagement-System nach der EN ISO 9001 in ein System des TQM
(Total Quality Management) - etwa nach den Kriterien der E.F.Q.M. zu
überführen.
QM im Projektmanagement
Projekte werden nach ISO 10006 (Teil der ISO- 9000-Familie und zugleich
die einzige ISO-Norm zum Thema Projektmanagement), als einmalige
Abläufe von bestimmter Dauer verstanden. Im Gegensatz zu den im
normalen Qualitätsmanagement behandelten Prozessen von unbestimmter
Dauer, wie z.B. Managementprozesse, bzw. sich ständig wiederholenden
Prozessen wie z.B. bei der Massenproduktion. Die Forderungen der ISO
10006 entsprechen weitgehend den Forderungen der DIN EN ISO 9001.
Dienstleistungen können daher sowohl als Routineprozesse innerhalb der
Firma (DIN EN ISO 9001), als auch als einmalige Projekte (ISO 10006)
aufgefasst werden.
Qualitätsmanagement ist im Kontext der Projektdurchführung eines der
neun Wissensgebiete des Projektmanagements. Während die Bezeichnung
der QM-Prozesse gleich oder ähnlich lautend wie der des allgemeinen
Qualitätsmanagements ist, ist die Zielrichtung in Projekten eine etwas andere:
Qualitätsmanagement im Projekt hat zwei Zielrichtungen: Eine hohe
Projektqualität (Verlässlichkeit der Projektprozesse) und auch eine hohe
Produktqualität (also im Hinblick auf das Projektergebnis).
Projekte kennzeichnen sich unter anderem durch ihre zeitlich begrenzte und
von der Aufgabe einmalige Aufgabenstellung. Hieraus resultiert die
Notwendigkeit, für jedes Projekt individuell und einmalig zu bestimmen,
welche QM-Maßnahmen vorzunehmen sind.
Daher werden im PMBOK Guide hierfür (nur) drei Hauptprozesse definiert:
Planung von Qualität
Bestimmung, welche Qualitätsziele für das Projekt notwendig sind und
Sicherstellung, wie und dass diese Ziele gemessen werden können
(analytische QS). Zusätzlich die Festlegung von Maßnahmen, die präventiv
für eine bessere Qualität sorgen (konstruktive QS).
Sicherung von Qualität
43