Менеджмент качества (Qualitatsmanagement). Тарасова Л.В - 59 стр.

UptoLike

Betrieb offengelegt werden müssen (die Prozesse) und wie dies zu erfolgen
hat (mittels Handbuch). Die Zukunftssicherung eines Unternehmens wird
also nicht durch die Norm selbst gesichert, die Norm zeigt nur, dass die
Abläufe im Unternehmen zukunftssicher gestaltet sind. Es muss also da die
Zertifizierung in vielen Bereichen als «Muss» angesehen werden kann, um
im internationalen Markt agieren zu können ein sehr kostspieliger
«Umweg» über diese Norm gegangen werden.
Die oberste Leitung muss sich dazu verpflichten, die Anforderungen
einzuhalten. Des weiteren muss die Leitung als eine Art Vorbild handeln und
konsequent den Anforderungen, die durch das QMS gestellt werden, folgen.
All zu oft kennen sich die betroffenen Personen aber im Detail gar nicht mit
den entsprechenden Bedingungen aus oder haben widersprüchliche
Kenntnisse. Da meist Mitarbeiter beauftragt werden, sich um die Einführung
und Pflege zu kümmern, bleibt es bei diesem vagen Wissen bei den
Führungspositionen, die dann nicht in der Lage sind, voll hinter dem System
zu stehen. Führungskräfte sollten also nicht schauen und einführen lassen,
sondern selbst mit planen und mit einführen.
Die Einhaltung einzelner Anforderungen kann oft als Last und nicht als
Nutzen empfunden werden. Um die Zertifizierung zu halten, sind
regelmäßige externe Audits notwendig. Es besteht die Gefahr, dass lediglich
zu diesen Audits das QMS «auf Vordermann» gebracht wird. Durch dieses
Verhalten wird deutlich, dass das «Zertifizieren» wichtiger wird, als die Idee,
die in der Philosophie von QMS steckt. Ein neuerer Ansatz, das EFQM,
versucht diesem Problem durch die Möglichkeit der ständigen
Weiterentwicklung zu begegnen.
Da die Einführung und der Unterhalt mit hohen Kosten und einem hohen
Verwaltungsaufwand verbunden ist, müssen sich Betriebe genau überlegen,
ob sich die Zertifizierung für ihre Firma wirklich lohnt.
2. Formulieren Sie die Hauptgedanken des Textes.
59