ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
60
a) Fachschulen sind Einrichtungen, die zu vertiefter beruflicher Fachbildung
führen.
b) Fachschulen sind Einrichtungen des Sekundarbereichs II, die die
Allgemeibildung fördern.
c) Fachschulen sind Einrichtungen des Sekundarbereichs II, die zu vertiefter
beruflicher Fachbildung führen und die Allgemeibildung fördern.
III , !" ".
Text 58
Weiterbildung
Die Weiterbildung ist Fortzetzung oder Wiederaufnahme organisierten
Lernens nach Abschluss einer Phase der Erstausbildung, In der Regel nach
Aufnahme einer berufliches oder gesellschaftlichen Tätigkeit. Angesichts des
raschen Wandels in allen Bereichen der Gesellschaft nimmt die Bedeutung der
Weiterbildung im Bildungssystem zu. Die sozialen, politischen und
wirtschaftlichen Veränderungen prägen alle Bereiche der Weiterbildung.
Weiterbildung ist an den Prinzipien der sozialen Markwirtschaft orientiert. In
verschidenen Bildungseinrichtungen unterscheiden sich drei wesentliche Bereiche
von Weiterbildung:
− die öffentliche Weiterbildung (Bund, Länder, Kommunen ) erfolgt durch
berufsbildende Schulen, Hochschulen
− die öffentlich verantwortete Weiterbildung erfolgt über öffentlich
anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung in kommunaren Trägerschaft oder in
Trägerschaft gesellschaftlicher Gruppen (z. B. Volkshochschulen, Einrichtungen
der Kirchen, der Gewerkschaften, Kommunen, politischen Stiftungen)
− Weiterbildung außerhalb öffentliche Verantwortung erfolgt durch freie
Träger und Betriebe.
Allgemeine und politische Weiterbildung. Die Angebote im Bereich der
allgemeinen und politischen Weiterbildung zielen auf die Förderung von
Verantwortungs-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten ab sowie auf die
Herausbildung personaler, sozialer und kreativer Kompetenzen.
Das Angebot zur allgemeinen und politischen Weiterbildungumfasst
Kreativität fördernde und freizeitorientierte Bildung, die Eltern - und
Familienbildung, personenbezogene Bildung und das Nachholen schulischer
Abschlüsse an Abendschulen (Abendhauptschulen, Abendrealschulen,
Abendgymnasien) und Kollegs. Abendhauptschulen bereiten Erwachsene in einem
einjärigen Bildungsgang (2 Semester) auf den Erwerb Hauptschulabschlusses vor.
Abendrealschlen führen Erwachsene in Abendkursen (4 Semester) zum
Realschulabschluss. Abendgymnasien ermöglichen befähigten Erwachsenen in
einem Zeitraum von in der Regel 3 Jahren den Erwerb der Hochschulreife. Die
Bewerber müssen eine abgeschlossene Berufstättigkeit nachweisen, mindestens 19
Jahre alt sein. Die Teilnehmer müssen mit. Ausnahme der letzten 3 Semester
60 a) Fachschulen sind Einrichtungen, die zu vertiefter beruflicher Fachbildung führen. b) Fachschulen sind Einrichtungen des Sekundarbereichs II, die die Allgemeibildung fördern. c) Fachschulen sind Einrichtungen des Sekundarbereichs II, die zu vertiefter beruflicher Fachbildung führen und die Allgemeibildung fördern. III ���������� ����� � ����������� �������, ���������� � ���. Text �8 Weiterbildung Die Weiterbildung ist Fortzetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer Phase der Erstausbildung, In der Regel nach Aufnahme einer berufliches oder gesellschaftlichen Tätigkeit. Angesichts des raschen Wandels in allen Bereichen der Gesellschaft nimmt die Bedeutung der Weiterbildung im Bildungssystem zu. Die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen prägen alle Bereiche der Weiterbildung. Weiterbildung ist an den Prinzipien der sozialen Markwirtschaft orientiert. In verschidenen Bildungseinrichtungen unterscheiden sich drei wesentliche Bereiche von Weiterbildung: − die öffentliche Weiterbildung (Bund, Länder, Kommunen ) erfolgt durch berufsbildende Schulen, Hochschulen − die öffentlich verantwortete Weiterbildung erfolgt über öffentlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung in kommunaren Trägerschaft oder in Trägerschaft gesellschaftlicher Gruppen (z. B. Volkshochschulen, Einrichtungen der Kirchen, der Gewerkschaften, Kommunen, politischen Stiftungen) − Weiterbildung außerhalb öffentliche Verantwortung erfolgt durch freie Träger und Betriebe. Allgemeine und politische Weiterbildung. Die Angebote im Bereich der allgemeinen und politischen Weiterbildung zielen auf die Förderung von Verantwortungs-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten ab sowie auf die Herausbildung personaler, sozialer und kreativer Kompetenzen. Das Angebot zur allgemeinen und politischen Weiterbildungumfasst Kreativität fördernde und freizeitorientierte Bildung, die Eltern - und Familienbildung, personenbezogene Bildung und das Nachholen schulischer Abschlüsse an Abendschulen (Abendhauptschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien) und Kollegs. Abendhauptschulen bereiten Erwachsene in einem einjärigen Bildungsgang (2 Semester) auf den Erwerb Hauptschulabschlusses vor. Abendrealschlen führen Erwachsene in Abendkursen (4 Semester) zum Realschulabschluss. Abendgymnasien ermöglichen befähigten Erwachsenen in einem Zeitraum von in der Regel 3 Jahren den Erwerb der Hochschulreife. Die Bewerber müssen eine abgeschlossene Berufstättigkeit nachweisen, mindestens 19 Jahre alt sein. Die Teilnehmer müssen mit. Ausnahme der letzten 3 Semester
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- …
- следующая ›
- последняя »