Практические основы перевода по немецкому языку. Арзамасцева И.В. - 125 стр.

UptoLike

Составители: 

125
sah mit großen Augen das Christkind hervor
So geh denn rasch von Haus zu Haus,
such mir die guten Kinder aus,
damit ich ihrer mag gedenken,
mit schönen Sachen sie mag beschenken.
(Theodor Storm „Knecht Ruprecht“)
*****
c)
Ein Blumenglöcklein vom Boden hervor
war fröhlich gesprossen im lieblichen Flor.
Da kam ein Bienlein und naschte fein -
die müssen wohl beide füreinander sein.
(J.W. von Goethe « Bienengedicht »)
******
d)
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten,
sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen.
Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!
(aus Volkslied)
e) Der humorvolle Vogel
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim
1
,
Er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,
Die Krallen scharf, die Augen glüh
2
.
Am Baum hinauf und immer höher
Kommt er dem armen Vogel näher.
Der Vogel denkt: Wie das so ist
Und weil mich doch der Kater frisst,
So will ich keine Zeit verlieren,
Will noch ein wenig quinquilieren
3
Und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.
(Wilhelm Busch)
1 Der Leim: ein Klebstoff, mit dem man besonders Holz und Papier klebt. Früher jagte man
Vögel mit Leimruten um sie zu fangen 2 glüh (glühen) 3 lautmalerisches Vogelzwitschern