ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
20
Die neue Bundesregierung hat den allmählichen Ausstieg aus der Atomkraft
beschlossen. Gleichzeitig sollen die regenerativen Energieträger und das
Energiesparen gefördert werden. Die begrenzten Vorräte an fossilen Brennstoffen
und die mit ihrer Nutzung verbundenen Gefahren für das Weltklima sowie die
Risiken der Atomkraft und die ungelösten Probleme der Entsorgung erfordern eine
Wende in der Energiepolitik.
Noch decken die Deutschen ihren Energiebedarf vor allem mit fossilen
Energieträgern Öl, Gas und Kohle. Der Anteil der Kernkraft am Gesamt-
Energiemix liegt bei etwa 13 Prozent. Bei der Stromversorgung hat die
Atomenergie größeres Gewicht: Rund ein Drittel des Strombedarfs der Deutschen
wird mit Atomkraft bedeckt. Die erneuerbaren Energieträger Sonne, Biomasse,
Wind und Wasser tragen bislang nur wenig zur Energieversorgung in Deutschland
bei. Ihr Anteil steigt jedoch von Jahr zu Jahr.
Die Zahl der von Stromversorgern und privaten Betreibern eingesetzten
Kraftwerke, die Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, erhöhte sich von 5600
Kraftwerken im Jahr 1990 auf mehr als 18000 im Jahr 1997. Den größten Zuwachs
gab es bei Photovoltaik – Anlagen, die die Sonne zur Stromerzeugung nutzen: Ihre
Zahl stieg um das Dreißigfache auf knapp 7000 (1990:228).
IV. Прочитайте 3-й абзац текста и вопрос к нему. Из приведённых
вариантов ответа укажите номер предложения, содержащего правильный
ответ на поставленный вопрос.
Was vergrößerte sich um das Dreißigfache?
1. Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen.
2. Die Zahl der Atomkraftwerke.
3. Der Anteil von Energieträgern Öl, Gas, Kohle.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- следующая ›
- последняя »