Учебное пособие по немецкому языку для студентов дистанционного обучения. Баранова Т.В - 22 стр.

UptoLike

22
2. Es entstanden allerlei Schulen und Lehranstalten, die verschiedene
Spezialisten ausbildeten.
3. Es fehlt das Wissenskapital, das durch Bildung, Ausbildung und
Weiterbildung erworben wird.
4. Die Atomindustrie behauptete deshalb, die Atomenergie ist die Rettung
für unser Klima.
IV. Прочитайте и устно переведите 1-й, 2-й и 3 абзацы текста.
перепишите и переведите письменно заглавие и 1-й абзац текста.
Aus der Geschichte der Weltausstellungen
Am 1. Mai 1851 wurde in London die erste Weltausstellung eröffnet. Für ein
Pfund Eintritt (das Sechsfache des Wochenlohns eines Arbeiters) verschufen sich
zunächst die Vermögenden und Vornehmen einen Überblick über 20000 Exponate
aus 40 Ländern: Leistungsbeweise des menschlichen Erfindungsgeistes –
mechanische Webstühle, Riesenteleskope, hydraulische Pressen, Mähmaschinen –
aber auch einfache landwirtschaftliche Geräte und Alltagswaren. Später durften
auch die Massen das Gebäude stürmen, für einen Schilling Eintritt. Die Bilanz
nach einem halben Jahr: sechs Millionen Besucher.
Die erste “Expo” war ein Fest des Fortschritts. Die Welt begann, sich zu
öffnen, die Industrialisierung galt als neue Grundlage des Wohlstandes.
Die zweite Weltausstellung fand 1855 in Paris statt. Frankreich wollte
zeigen, was es konnte. Und noch mehr. Die Maschinen bekamen, getrennt von den
Waren, eine eigene Halle – und alle waren sie in Aktion zu besichtigen. Neu hinzu
kam die Kunst: 5000 Gemälde und Skulpturen.
Noch einmal London, 1862: Zwei Fabrikanten von der Ruhr nutzten die
dritte Weltausstellung zum Wettbewerb. Vor einem neuen Dampfkessel legten sie
kurzerhand die Mäntel ab und kletterten durch ein mannsgroßes Loch in die
Maschine hinein. Sie wollten die neue Technik studieren – und kopieren.