Учебное пособие по немецкому языку для студентов дистанционного обучения. Баранова Т.В - 43 стр.

UptoLike

43
V.Прочитайте и устно переведите 1-й и 2-й абзацы текста. Перепишите
и переведите письменно заглавие и первый абзац текста.
Die einheimische Technik im XVIII. Jahrhundert
Ganzer Reichtum und die Mannigfaltigkeit der vom Menschen geschaffenen
Produktionsmittel ist auf der Erfahrung gegründet. Diese Erfahrung von den
Jahrhunderten wurde in Schranken der primitiven Technik und unter Umständen
des Handwerkersarbeit angesammelt. Zwar in handwerklicher Produktion wurden
praktische Vorbedingungen für die großen wissenschaftlichen Entdeckungen der
XVII.-XIX. Jahrhunderte gebildet. Zuerst gab es eine kleine Menge verschiedener
Arten der Werkzeuge für landwirtschaftliche, häusliche und handwerkliche Arbeit
aus Metall und Baum.
Die Entwicklung der Metallurgie in Russland fing am Anfang des XVIII.
Jahrhundertes an, und ihre Erfolge waren riesig. Der wichtigste Industriebetrieb im
Zentrum Russlands war Tulaer Waffenfabrik. Ihre Entstehung wird auf das letzte
Jahrzehnt des XVI. Jahrhunderts bezogen. Doch konnten die technischen
Möglichkeiten der Tulaer Fabrik die Forderungen Peters I. nicht befriedigen, der
nach der Ausstattung der russischen Armee und der Flotte mit der erstklassigen
Waffe strebte. 1712-1714 wurde das alte staatliche Werk vervollkommnet. Das
neue Werk stellte eine Reihe der Werkstätten dar. Das Gußeisen wurde in das
Eisen oder Stahl geändert. Außer Waffe stellte man in Tula die Gegenstände des
wirtschaftlichen Gebrauchs und verschiedene Werkzeuge für die Landwirtschaft
her. Hier gab es eine Werkstätte, in der die dem Werk notwendigen Werkzeuge
und Maschinen - die allerleien Zangen, Hämmer, Scheren hergestellt wurden. Es
ist bekannt, dass im XVII. Jahrhundert im Tulaer Werk mehr als 70 Werkzeuge
bearbeitet wurden.
Am Ende des Jahrhunderts sind in Russland 123 Werke der schwarzen
Metallurgie aufgebaut. Die Produktion des Gußeisens am Ende des XVIII.
Jahrhunderts hat im Vergleich zu dem Anfang des Jahrhunderts um das sechsfache
zugenommen! Anfang des XVIII. Jahrhundertes wurde in Russland von der