ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
80
5. Welche Rolle spielten die Beziehungen zwischen den Menschen und die
Grußformen?
6. Wie grüßen sich die Menschen in Ihrer Heimat?
Текст 9.
Arbeitspraktika in Europa
Wer mehr wissen will, dem steht zum Beispiel in der Europäischen Union
(EU) das Programm „Leonardo da Vinci" (früher: Petra II) offen. Es geht dort um
die Berufsbildung Jugendlicher in Europa. Die Teilnahme soll mehrere Wochen
dauern und am Ende des Aufenthaltes einen qualifizierten Abschluss ermöglichen.
Junge Arbeitnehmer oder Arbeitsuchende zwischen 18 und 27 Jahren
(Einzelpersonen oder Gruppen), die in der Ausbildung stehen oder diese bereits
abgeschlossen haben, können für mehrere Wochen ins Ausland fahren. Dort haben
sie entweder kurze Berufspraktika bei einem Elektronikunternehmen in London,
oder einen mehrmonatigen Arbeitsaufenthalt (пребывание) in einem Athener
(Athen = Афины)
Krankenhaus, oder ein Stipendium für einen Kurs in einer der
europäischen Berufsakademien.
„Man lernt ohne große Anstrengung eine Fremdsprache im Kontakt mit den
Berufskollegen, man bildet sich in seinem Beruf weiter und erfährt gleichzeitig
viel über eine andere Kultur, über das Leben und die Arbeit in einem anderen
Land. Und was noch wichtig ist: Man lernt neue Freunde und Berufskollegen
kennen, die einem helfen, kritischer mit sich selbst und den eigenen Vor-
erfahrungen umzugehen", meint ein Teilnehmer am Programm „Petra II".
Für das berufliche Fortkommen ist das Auslandspraktikum natürlich auch
gut.
Wenn Europa noch mehr zusammen wächst, werden Arbeitnehmer mit
Fremdsprachen- und Auslandserfahrungen am schnellsten gute Stellen finden.
1. Für wen ist das Programm „Leonardo da Vinci“ erarbeitet worden?
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- …
- следующая ›
- последняя »