ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
82
3. Was bedeutet das „Au-Pair“- Programm?
4. Wie ist das Motto aller Programme?
Текст 11.
„Jetzt muss zusammenwachsen, was zusammengehört“, hatte der frühere
Bundeskanzler Willi Brandt kurz nach dem Fall der Mauer im November 1989
gesagt. Bald darauf haben andere Politiker aus dem Westen den Ostdeutschen
„blühende Landschaften“ versprochen.
Doch auch einige Jahre nach der Vereinigung sind die Unterschiede
zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland - trotz vieler Erfolge im Einzelnen
- noch sehr groß. Manche sagen sogar, dass es noch zwanzig Jahre dauert, bis
Deutschland wirtschaftlich, sozial und vor allem geistig ein einheitliches Land ist.
Viele Ostdeutsche genießen die neuen Freiheiten des Denkens, Sagens und
Reisens. Andere aber sehnen sich nach den Sicherheiten des alten Systems, z.B.
nach festen Arbeitsplätzen und preiswerten Wohnungen zurück.
Die Ostdeutschen mussten sich in allen Lebensbereichen an den Westen
anpassen. Sie fühlen sich zum Teil wie in einem besiegten und besetzten Land,
denn die Führungspersonen in Politik, Wirtschaft und den Hochschulen sind oft
Westdeutsche.
Die Westdeutschen kritisieren dagegen, dass die „Ossis" sich nicht mehr an
die schlimmen Seiten der DDR-Zeit erinnern wollen. Und sie beklagen, dass sie
den „Aufbau Ost" mit ihren Steuern bezahlen müssen. Es dauert viel länger, als
man gedacht hat, bis die „Mauer in den Köpfen" fällt. Es muss also noch viel zu-
sammenwachsen, bis Ost und West wirklich zusammengehören.
1.Ist Deutschland jetzt wirtschaftlich, sozial und geistig ein einheitliches
Land?
2. Worüber freuen sich jetzt viele Ostdeutsche?
3. Wie fühlen sie sich im vereinigten Deutschland?
4. Was kritisieren die Westdeutschen?
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- …
- следующая ›
- последняя »