ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
unterscheiden sich auch hinsichtlich der personellen Zusammensetzung der
Gerichte (Zahl der Richter, Mitwirkung von Laienrichtern).
Die Verfahrensgesetze regeln die Einteilung des Gerichtsverfahrens, den
Ablauf des Prozesses und die Beweiserhebung, das Zustandekommen des
Urteils und die Voraussetzungen für die Anrufung eines übergeordneten
Gerichts (einer übergeordneten Instanz) nach ergangenem Urteil.
Das ist für die Rechtsprechung im Rechtsstaat besonders wichtig. Die
Prozessbeteiligten haben grundsätzlich die Möglichkeit, ein gerichtliches Urteil
anzufechten, um es durch ein Gericht der höheren Instanz nachprüfen zu lassen.
Der Fall wird dann von einer bzw. zwei weiteren Instanzen überprüft.
Ответьте на вопросы к тексту.
1. Wieviel und welche Gerichtszweige gibt es in der Bundesrepublik
Deutschland?
2. Was bedeutet der Begriff der ordentlichen Gerichtsbarkeit?
3. Was umfasst die ordentliche Gerichtsbarkeit?
4. Was obliegt den Strafgerichten?
5. Welche Prozesse führen die Strafgerichte durch?
6. Wofür sind die Zivilgerichte zuständig?
7. Was ist die Verwaltungsgerichtsbarkeit?
8. Was bietet die Verwaltungsgerichtsbarkeit dem Bürger?
9. Unter welcher Bedingung entscheiden die Verwaltungsgerichte?
10. Wofür sind die Finanzgerichte zuständig?
11. Wie ist das moderne Steuerrecht?
12. Wofür sind die Arbeitsgerichte zuständig?
13. Was sind die verschiedenen Gerichtszweige?
14. Was gibt es innerhalb der einzelnen Gerichtszweige?
15. Wie heissen die Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit?
16. Wodurch unterscheiden sich die Instanzen der einzelnen
Gerichtszweige?
17. Was regeln die Verfahrensgesetze?
18. Was für eine Möglichkeit haben die Prozessbeteiligten?
20
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- …
- следующая ›
- последняя »