ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
12
ɦɵ ɢɡɭɱɚɟɦ ɧɚ 4-ɦɢ 5-ɦɤɭɪɫɚɯ. ȼɨ ɜɪɟɦɹ ɭɱɟɛɵ ɦɵ ɬɪɢ ɪɚɡɚ ɩɪɨɯɨɞɢɦ
ɩɪɚɤɬɢɤɭ. ɇɚɲɚ ɭɱɟɛɚ ɡɚɤɚɧɱɢɜɚɟɬɫɹ ɩɨɞɝɨɬɨɜɤɨɣ ɢ ɡɚɳɢɬɨɣ ɞɢɩɥɨɦɧɨɣ
ɪɚɛɨɬɵ. ȼɨ ɜɪɟɦɹ ɭɱɟɛɵ ɹ ɩɨɥɭɱɭ ɬɚɤɠɟ ɪɚɛɨɱɭɸ ɩɪɨɮɟɫɫɢɸ ɥɢɬɟɣɳɢɤɚ.
ɗɬɨ ɨɱɟɧɶ ɜɨɫɬɪɟɛɨɜɚɧɧɚɹ ɩɪɨɮɟɫɫɢɹ ɜ ɧɚɲɢ ɞɧɢ. Ɇɧɟ ɨɱɟɧɶ ɧɪɚɜɢɬɫɹ
ɦɨɹ ɛɭɞɭɳɚɹ ɩɪɨɮɟɫɫɢɹ.
EINHEIT 2
Gespräch
(B ɬɟɤɫɬɟ ɩɪɟɞɫɬɚɜɢɬɟɥɶ -Vertreter- ɨɛɨɡɧɚɱɟɧ
ɤɚɤ V)
V.: Mein Name ist Ernst Schmidt. Ich komme aus Aachen, bin dort
Abteilungsleiter im Bildungs- und Technologie- Zentrum. Ich werde gerne
Ihre Fragen über die mögliche Ausbildung in unserem Zentrum
beantworten. Vorerst möchte ich aber folgendes sagen:
Eine Berufsausbildung -auch die Lehre genannt- machen die meisten
Jugendlichen nach der Schule. Nicht wenige haben zuvor die Schule mit
dem Abitur abgeschlossen. Sie sagen: “Es muss ja nicht gleich ein Uni-
Studium sein“, und gehen entweder an eine Berufsschule, oder wählen
einen Ausbildungskurs.
Alex: Wie lange dauert die Ausbildung?
V.: Dies hängt davon ab, was Sie gewählt haben. An der Berufsschule und
Fachschule dauert die Ausbildung etwa 2-3 Jahre, bei einem
Ausbildungskurs geht es etwas schneller.
Heinz: Können Sie bitte sagen, zu welcher Zeit Ihre Kurse durchgeführt
werden… Am Tage oder am Abend?
V.: Sowohl als auch. Beides ist möglich. Dies hängt nur vom Wunsch des
Teilnehmers ab.
Alex: Ist vielleicht auch eine Inhausschulung möglich?
V.: Das auch. Aber dazu muss der Antrag Ihrer Firma an die Leitung
unseres Zentrums vorliegen.
Horst: Wie lange dauert die Ausbildungszeit?
V.: Normalerweise 4 Monate. Wenn Sie aber die Prüfung nach DIN EN 287
machen wollen, müssen Sie mit 6 Monaten rechnen.
Heinz: Was gibt mir denn diese Prüfung?
V.: Oh, ziemlich viel. Erstens, Sie erlernen nicht nur das einfache
Handgießen, sondern auch die neusten Gießereitechnologien, zum Beispiel
das Feingießen, das Spezialgießen. Zweitens wird diese Prüfung Sie zum
anerkannten Fachmann auf dem Gebiet des Gießens machen.
�� ������� �� 4-� � 5-� ������. �� ����� ����� �� ��� ���� �������� ��������. ���� ����� ������������� ����������� � ������� ��������� ������. �� ����� ����� � ������ ����� ������� ��������� ���������. ��� ����� �������������� ��������� � ���� ���. ��� ����� �������� ��� ������� ���������. EINHEIT 2 Gespräch (B ������ ������������� -Vertreter- ��������� ��� V) V.: Mein Name ist Ernst Schmidt. Ich komme aus Aachen, bin dort Abteilungsleiter im Bildungs- und Technologie- Zentrum. Ich werde gerne Ihre Fragen über die mögliche Ausbildung in unserem Zentrum beantworten. Vorerst möchte ich aber folgendes sagen: Eine Berufsausbildung -auch die Lehre genannt- machen die meisten Jugendlichen nach der Schule. Nicht wenige haben zuvor die Schule mit dem Abitur abgeschlossen. Sie sagen: “Es muss ja nicht gleich ein Uni- Studium sein“, und gehen entweder an eine Berufsschule, oder wählen einen Ausbildungskurs. Alex: Wie lange dauert die Ausbildung? V.: Dies hängt davon ab, was Sie gewählt haben. An der Berufsschule und Fachschule dauert die Ausbildung etwa 2-3 Jahre, bei einem Ausbildungskurs geht es etwas schneller. Heinz: Können Sie bitte sagen, zu welcher Zeit Ihre Kurse durchgeführt werden… Am Tage oder am Abend? V.: Sowohl als auch. Beides ist möglich. Dies hängt nur vom Wunsch des Teilnehmers ab. Alex: Ist vielleicht auch eine Inhausschulung möglich? V.: Das auch. Aber dazu muss der Antrag Ihrer Firma an die Leitung unseres Zentrums vorliegen. Horst: Wie lange dauert die Ausbildungszeit? V.: Normalerweise 4 Monate. Wenn Sie aber die Prüfung nach DIN EN 287 machen wollen, müssen Sie mit 6 Monaten rechnen. Heinz: Was gibt mir denn diese Prüfung? V.: Oh, ziemlich viel. Erstens, Sie erlernen nicht nur das einfache Handgießen, sondern auch die neusten Gießereitechnologien, zum Beispiel das Feingießen, das Spezialgießen. Zweitens wird diese Prüfung Sie zum anerkannten Fachmann auf dem Gebiet des Gießens machen. 12 ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- следующая ›
- последняя »