ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
19
EINHEIT 3
Text
Ausbildungsmöglichkeiten für Ausländer in Deutschland
Übersetzen Sie folgendes Gespräch: ɉɟɪɟɜɟɞɢɬɟ ɫɥɟɞɭɸɳɢɣ ɞɢɚɥɨɝ:
Alex: Hallo, Max, ich habe dich so lange nicht gesehen! Studierst du noch
an unserer Uni, oder...?
Max: Ich bin schon 6 Monate in Deutschland, studiere eben an der
Bergakademie Freiberg.
Alex: Das ist ja aber prima! Wie ist es dir gelungen, einen Studienplatz in
Deutschland zu bekommen?
Max: Meine Deutschkenntnisse haben mir sehr dabei geholfen. Du weißt
doch, dass ich außer dem Unterricht an unserer Uni noch den Sprachkurs
am Goethe-Institut besucht habe. Eine hartnäckige Arbeit, muss ich dir
sagen... Danach erhielt ich vom DAAD Auskunft über die Zulassung zum
Studium an Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland. Die
Bergakademie Freiberg habe ich gewählt, weil es dort ebenso wie bei uns
die Fachrichtung Gießerei und Gießereitechnik gibt.
Alex: Hast du dann einen Antrag auf Zulassung zum Studium an diese
Akademie geschickt?
Max: Ja, das habe etwa 6 Monate vor dem Studienbeginn getan. Überhaupt
muss man sich so frühzetig wie möglich bewerben. Erstens muss man eine
Menge von Unterlagen schicken, zweitens die Sprachprüfung ablegen, um
das Studium beginnen zu können. Warum fragst du mich so ausführlich
darüber aus?
Alex: Ich träume auch davon, mein Studium an einer deutschen Hochschule
fortzusetzen.
Max: Wenn es bei dir wirklich ernst ist, informiere dich am besten bei dem
deutschen Konsulat in Nowosibirsk. Man gibt dir bestimmt die Broschüre
„Sudium in Deutschland“ und noch viele nützliche Ratschläge dazu. Ich
habe auch damit begonnen.
Alex: Erzähle mir über dein Studium. Mich interessiert alles, ich studiere
doch auch die Gießerei und Gießereitechnik.
Max: Aber gerne. In Deutschland gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten,
Diplomingenieur zu werden. Nach 7 Semestern (3,5 Jahre) kann man den
international anerkannten berufsqualifizierenden Abschluss „Baccalaureus“
erhalten. Die Regelstudienzeit besteht aus 4 Semestern Grundstudium und 2
Semestern berufsqualifizierendes Studium, auch das Fachstudium genannt.
Im 7. Semester bekommst du 20 Wochen für deine Abschlussarbeit.
EINHEIT 3 Text Ausbildungsmöglichkeiten für Ausländer in Deutschland Übersetzen Sie folgendes Gespräch: ���������� ��������� ������: Alex: Hallo, Max, ich habe dich so lange nicht gesehen! Studierst du noch an unserer Uni, oder...? Max: Ich bin schon 6 Monate in Deutschland, studiere eben an der Bergakademie Freiberg. Alex: Das ist ja aber prima! Wie ist es dir gelungen, einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen? Max: Meine Deutschkenntnisse haben mir sehr dabei geholfen. Du weißt doch, dass ich außer dem Unterricht an unserer Uni noch den Sprachkurs am Goethe-Institut besucht habe. Eine hartnäckige Arbeit, muss ich dir sagen... Danach erhielt ich vom DAAD Auskunft über die Zulassung zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland. Die Bergakademie Freiberg habe ich gewählt, weil es dort ebenso wie bei uns die Fachrichtung Gießerei und Gießereitechnik gibt. Alex: Hast du dann einen Antrag auf Zulassung zum Studium an diese Akademie geschickt? Max: Ja, das habe etwa 6 Monate vor dem Studienbeginn getan. Überhaupt muss man sich so frühzetig wie möglich bewerben. Erstens muss man eine Menge von Unterlagen schicken, zweitens die Sprachprüfung ablegen, um das Studium beginnen zu können. Warum fragst du mich so ausführlich darüber aus? Alex: Ich träume auch davon, mein Studium an einer deutschen Hochschule fortzusetzen. Max: Wenn es bei dir wirklich ernst ist, informiere dich am besten bei dem deutschen Konsulat in Nowosibirsk. Man gibt dir bestimmt die Broschüre „Sudium in Deutschland“ und noch viele nützliche Ratschläge dazu. Ich habe auch damit begonnen. Alex: Erzähle mir über dein Studium. Mich interessiert alles, ich studiere doch auch die Gießerei und Gießereitechnik. Max: Aber gerne. In Deutschland gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten, Diplomingenieur zu werden. Nach 7 Semestern (3,5 Jahre) kann man den international anerkannten berufsqualifizierenden Abschluss „Baccalaureus“ erhalten. Die Regelstudienzeit besteht aus 4 Semestern Grundstudium und 2 Semestern berufsqualifizierendes Studium, auch das Fachstudium genannt. Im 7. Semester bekommst du 20 Wochen für deine Abschlussarbeit. 19 ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- …
- следующая ›
- последняя »