ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
14 
herstellen zu können. Oder allgemeiner: Kapitalbildung setzt entsprechendes 
Sparen voraus. 
Im Gegensatz zur modellhaft angenommenen 1-Mann-Wirtschaft des 
Robinson Crusoe fallen in der modernen arbeitsteiligen Volkswirtschaft Spar- und 
Produktionsakte in der Regel nicht mehr in einer Person zusammen, sondern 
werden von verschiedenen Wirtschaftseinheiten vorgenommen. Hier werden die 
weitverzweigten Geldersparnisse der privaten Haushalte und Unternehmen im 
Bankensystem gesammelt und den Investoren zugeleitet. 
In Ergänzung zu den klassischen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und 
Kapital werden in der ökonomischen Literatur häufig weitere Produktionsfaktoren 
genannt, so der dispositive Faktor, der technische Fortschritt und die Bildung. 
Unter dispositivem Faktor versteht insbesondere die Betriebswirtschaftslehre 
denjenigen Produktionsfaktor, der die Elementarfaktoren menschliche Arbeitskraft, 
Betriebsmittel und Werkstoffe kombiniert. Das ist die Geschä ftsführung, die sich 
ihrerseits der Planung und der Organisation bedient. Der dispositive Faktor umfaß t 
somit: Geschäftsführung, Planung und Organisation. 
Der technische Fortschritt  äuß ert sich in der Erzeugung neuer und 
verbesserter Produkte sowie in der Einführung neuer und Verbesserung 
bestehender Produktionsverfahren. Im Zusammenwirken mit den 
Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital erhöht er deren Produktivität. 
Die Produktion einer Wirtschaft wird auch in Abhängigkeit vom geistigen 
Leistungspotential seiner Arbeitskräfte gesehen. Dieses geistige Vermö gen, auch 
Human Capital genannt, wird über entsprechende Bildungsinvestitionen erzielt. 
Grammatik 
Das etweiterte Attribut 
Partizip I 
Objektsatz 
Infinitiv Passiv mit Modalverb 
Modalkostruktionen: 
sich lassen + Infinitiv 
sein + zu + Infinitiv 
Redewendungen:Rektion 
1.  umfassen + A 
2.  gerichtet sein auf + A. 
3.  im Gegensatz zu + D 
4.  dies besagt, dass... 
5.  unterstellen wir des weiteren, 
dass…  
6.  etw. (A) bestreiten 
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com
                                                       14
              herstellen zu können. Oder allgemeiner: Kapitalbildung setzt entsprechendes
              Sparen voraus.
                    Im Gegensatz zur modellhaft angenommenen 1-Mann-Wirtschaft des
              Robinson Crusoe fallen in der modernen arbeitsteiligen Volkswirtschaft Spar- und
              Produktionsakte in der Regel nicht mehr in einer Person zusammen, sondern
              werden von verschiedenen Wirtschaftseinheiten vorgenommen. Hier werden die
              weitverzweigten Geldersparnisse der privaten Haushalte und Unternehmen im
              Bankensystem gesammelt und den Investoren zugeleitet.
                    In Ergänzung zu den klassischen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und
              Kapital werden in der ökonomischen Literatur häufig weitere Produktionsfaktoren
              genannt, so der dispositive Faktor, der technische Fortschritt und die Bildung.
                    Unter dispositivem Faktor versteht insbesondere die Betriebswirtschaftslehre
              denjenigen Produktionsfaktor, der die Elementarfaktoren menschliche Arbeitskraft,
              Betriebsmittel und Werkstoffe kombiniert. Das ist die Geschäftsführung, die sich
              ihrerseits der Planung und der Organisation bedient. Der dispositive Faktor umfaßt
              somit: Geschäftsführung, Planung und Organisation.
                    Der technische Fortschritt äußert sich in der Erzeugung neuer und
              verbesserter Produkte sowie in der Einführung neuer und Verbesserung
              bestehender      Produktionsverfahren.        Im      Zusammenwirken     mit      den
              Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital erhöht er deren Produktivität.
                    Die Produktion einer Wirtschaft wird auch in Abhängigkeit vom geistigen
              Leistungspotential seiner Arbeitskräfte gesehen. Dieses geistige Vermögen, auch
              Human Capital genannt, wird über entsprechende Bildungsinvestitionen erzielt.
                      Grammatik                                     Redewendungen:Rektion
               Das etweiterte Attribut                      1.   umfassen + A
               Partizip I                                   2.   gerichtet sein auf + A.
               Objektsatz                                   3.   im Gegensatz zu + D
               Infinitiv Passiv mit Modalverb               4.   dies besagt, dass...
               Modalkostruktionen:                          5.   unterstellen wir des weiteren,
               sich lassen + Infinitiv                           dass…
               sein + zu + Infinitiv                        6.   etw. (A) bestreiten
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 12
 - 13
 - 14
 - 15
 - 16
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
