Средний род и образование множественного числа существительных. Употребление артикля в немецком языке. Фомина З.Е. - 3 стр.

UptoLike

Составители: 

Рубрика: 

3
I.
Das Neutrum
„Das Kind“
A: Hallo, liebe Freunde! Erinnern Sie sich an unseres Gespräch über die Frau?
Und an das Gespräch über den Mann? Heute wollen wir uns über ein anderes,
interessantes Thema unterhalten, über das Kind; über alles, was zum Kind
gehört. Das Kind. Woran denken Sie, wenn Sie hören – das Kind?
C: Ich denke an das Leben und Glück. Haben Sie Kinder?
B: Ja. Ich habe ein Kind, ein Mädchen. Es ist ein Jahr alt.
C: Ich habe gehört, daß man kleine Kinder „Mäuschen“, „Spätzchen“,
Herzchen“ oder „Häschen“ nennt. Wie nennen Sie Ihr Kind?
B: Wir nennen es „Mäuschen“ oder einfach „Maus“.
A: Die Maus – Das Mäuschen. Wörter mit -„chen“ und -„lein“ machen die
Dinge kleiner. Deshalb haben alle diese kleinen Dinge den Artikel „das“, wie
das Kind.
die Maus - das Mäuschen
das Haus – das Häuschen
der Spatz – das Spätzchen
das Herz – das Herzchen
die Wurst – das Würstchen
der Tisch – das Tischlein
das Buch – das Büchlein
                                        3




                                        I.

                                Das Neutrum

                                 „Das Kind“

A: Hallo, liebe Freunde! Erinnern Sie sich an unseres Gespräch über die Frau?
Und an das Gespräch über den Mann? Heute wollen wir uns über ein anderes,
interessantes Thema unterhalten, über das Kind; über alles, was zum Kind
gehört. Das Kind. Woran denken Sie, wenn Sie hören – das Kind?

C: Ich denke an das Leben und Glück. Haben Sie Kinder?

B: Ja. Ich habe ein Kind, ein Mädchen. Es ist ein Jahr alt.

C: Ich habe gehört, daß man kleine Kinder „Mäuschen“, „Spätzchen“,
„Herzchen“ oder „Häschen“ nennt. Wie nennen Sie Ihr Kind?




B: Wir nennen es „Mäuschen“ oder einfach „Maus“.

A: Die Maus – Das Mäuschen. Wörter mit -„chen“ und -„lein“ machen die
Dinge kleiner. Deshalb haben alle diese kleinen Dinge den Artikel „das“, wie
das Kind.
      die Maus - das Mäuschen
      das Haus – das Häuschen
      der Spatz – das Spätzchen
      das Herz – das Herzchen
      die Wurst – das Würstchen
      der Tisch – das Tischlein
      das Buch – das Büchlein