Средний род и образование множественного числа существительных. Употребление артикля в немецком языке. Фомина З.Е. - 5 стр.

UptoLike

Составители: 

Рубрика: 

5
B: Ein Kind muss viel Obst und Gemüse essen.
A: Natürlich, das Obst und Gemüse sind sächlich.
B: Mein Kind ißt am liebsten Brot, frisches Brot und Eis.
C: Ich möchte ihnen 2 kleine Märchen über die Kinder von heute erzählen.
Hören Sie!
Am Haus fährt ein Auto vorbei. Ein Flugzeug fliegt über das Haus.
Das Kind überlegt: Ich brauche kein Auto und kein Flugzeug. Ins
Paradies kommt man nur mit dem Fahrrad.“
A: Sehr lustig! Und das zweite Märchen?
C: „ Sogar das Talent kann das Problem des Lebens nicht lösen, dachte ein
Kind. Ich aber glaube an das Leben im Paradies. Das ist ein wahres Glück.“
B: Mir scheint, Sie haben ihr seelisches Gleichgewicht verloren. Das Paradies
… das Paradies… Sie kommen nicht ins Paradies. Wir haben schon das letzte
Mal festgestellt, daß das Paradies weder dem Mann, noch der Frau gehört
(weder… noch … нини…)
C: Dafür (зато) komme ich in den Himmel. Das ist das gleiche.
A: Zurück zum Kind. Für ein Kind sind Märchen wichtig. Im Märchen siegt
immer das Gute über das Böse.
B: Ja, das Kind – das Märchen – das Buch – das Gedicht – das Lied.
A: Das Kind – das Papier. Ein Kind braucht viel Papier zum Malen.
C: Das Kind – das Experiment.
B: Natürlich, Kinder haben das Bedürfnis zu experimentieren. Das fördert das
Schöpfertum.
C: Ich wollte als Kind Gold machen. Nach dem Experiment bleiben im Zimmer
nur das Fenster, das Sofa, das Bett, das Bettuch, das Radio, das Regal und ein
Abzeichen übrig.
A: Und der Tisch, der Stuhl, der Sessel, der Schrank und der Teppich?
                                       5




B: Ein Kind muss viel Obst und Gemüse essen.

A: Natürlich, das Obst und Gemüse sind sächlich.

B: Mein Kind ißt am liebsten Brot, frisches Brot und Eis.

C: Ich möchte ihnen 2 kleine Märchen über die Kinder von heute erzählen.
Hören Sie!

       „Am Haus fährt ein Auto vorbei. Ein Flugzeug fliegt über das Haus.
        Das Kind überlegt: Ich brauche kein Auto und kein Flugzeug. Ins
        Paradies kommt man nur mit dem Fahrrad.“

A: Sehr lustig! Und das zweite Märchen?

C: „ Sogar das Talent kann das Problem des Lebens nicht lösen, dachte ein
Kind. Ich aber glaube an das Leben im Paradies. Das ist ein wahres Glück.“

B: Mir scheint, Sie haben ihr seelisches Gleichgewicht verloren. Das Paradies
… das Paradies… Sie kommen nicht ins Paradies. Wir haben schon das letzte
Mal festgestellt, daß das Paradies weder dem Mann, noch der Frau gehört
(weder… noch … ни… ни…)

C: Dafür (зато) komme ich in den Himmel. Das ist das gleiche.

A: Zurück zum Kind. Für ein Kind sind Märchen wichtig. Im Märchen siegt
immer das Gute über das Böse.

B: Ja, das Kind – das Märchen – das Buch – das Gedicht – das Lied.

A: Das Kind – das Papier. Ein Kind braucht viel Papier zum Malen.

C: Das Kind – das Experiment.

B: Natürlich, Kinder haben das Bedürfnis zu experimentieren. Das fördert das
Schöpfertum.
C: Ich wollte als Kind Gold machen. Nach dem Experiment bleiben im Zimmer
nur das Fenster, das Sofa, das Bett, das Bettuch, das Radio, das Regal und ein
Abzeichen übrig.

A: Und der Tisch, der Stuhl, der Sessel, der Schrank und der Teppich?