Составители:
Рубрика:
40
Hademar Bankhofer: Kräuterbad und Katerstimmung. Neumann & Göbel
Verlagsgesellschaft mbH in der VEMAG, Verlags- und Medien Gesell-
schaft, Köln, 2000. 399 S.
Lästige Beschwerden, gefürchtete Unpässlichkeiten und wie man ihnen
ein Schnippchen schlägt – 999 Hausmittel, Naturrezepte und Heilmetho-
den, die Sie kennen sollten:
- Eine Pfanne Bratäpfel hilft gegen Heiserkeit;
- Rhabarber lindert Wechselbeschwerden;
- Eine Fusszonen-Massage verjagt Hexenschuss;
- Radfahren im Bett vertreibt Kopfweh;
- Zitronenscheiben bleichen Sommerprossen usw.
Sie wеrden sehen, dank dieser und vieler Tips fühlen Sie sich jünger ge-
sünder, bleiben fit und können so manches Leiden schnell vergessen.
Kirsch, Claudia: meine Chefin bin ich selbst: Strategien und Tips für die
berufliche Selbständigkeit. Mannheim, PAL 1993. 219 S.
Es werden konkrete Hinweise und Strategien für die richtige Vorbereitung
der Gründung eines selbständigen Unternehmens und für die Vermeidung ty-
pischer Fehler gegeben. Gleichzeitig enthält das Buch Anregungen für die
berufliche Perspektive, die den persönlichen Vorstellungen des Lesers ent-
spricht. Zahlreiche beigelegte Checklisten sollen dem Leser helfen, die
berufliche Selbständigkeit systematisch zu planen und zu ver-
wirklichen. Im Adressenteil sind zahlreiche Institutionen, die Fi-
nanzierungshilfen und Beratungen für die Existenzgründerinnen an-
bieten, beigefügt. Zielgruppe des Buches sind Frauen, die ihren Weg in die
Selbständigkeit finden wollen.
5) Специализированная аннотация
Консервация фондов в библиотеках и архивах. Тенденции развития на
1981-2001 годы и проблемы кадров // Conversation for libraries and archi-
ves: 1981 -2001. Consideration of future developments and personal. McKe-
on Donald B. „Restorator“, 1984, 6, Nr. 3-4, 139-146 (англ., реа., фр., нем.)
На основе статистического обследования выявляются наиболее
яркие тенденции развития техники и технологии консервации.
Указывается, что наиболее распространенным способом сохранения
информации будет микрофильмирование.
2.5. Этапы аннотирования
Аннотации всегда предпосылаются библиографические данные
первоисточника (см. примеры аннотаций выше).
В аннотациях журнальных или газетных статей обычно содержатся
следующие данные:
Hademar Bankhofer: Kräuterbad und Katerstimmung. Neumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH in der VEMAG, Verlags- und Medien Gesell- schaft, Köln, 2000. 399 S. Lästige Beschwerden, gefürchtete Unpässlichkeiten und wie man ihnen ein Schnippchen schlägt – 999 Hausmittel, Naturrezepte und Heilmetho- den, die Sie kennen sollten: - Eine Pfanne Bratäpfel hilft gegen Heiserkeit; - Rhabarber lindert Wechselbeschwerden; - Eine Fusszonen-Massage verjagt Hexenschuss; - Radfahren im Bett vertreibt Kopfweh; - Zitronenscheiben bleichen Sommerprossen usw. Sie wеrden sehen, dank dieser und vieler Tips fühlen Sie sich jünger ge- sünder, bleiben fit und können so manches Leiden schnell vergessen. Kirsch, Claudia: meine Chefin bin ich selbst: Strategien und Tips für die berufliche Selbständigkeit. Mannheim, PAL 1993. 219 S. Es werden konkrete Hinweise und Strategien für die richtige Vorbereitung der Gründung eines selbständigen Unternehmens und für die Vermeidung ty- pischer Fehler gegeben. Gleichzeitig enthält das Buch Anregungen für die berufliche Perspektive, die den persönlichen Vorstellungen des Lesers ent- spricht. Zahlreiche beigelegte Checklisten sollen dem Leser helfen, die berufliche Selbständigkeit systematisch zu planen und zu ver- wirklichen. Im Adressenteil sind zahlreiche Institutionen, die Fi- nanzierungshilfen und Beratungen für die Existenzgründerinnen an- bieten, beigefügt. Zielgruppe des Buches sind Frauen, die ihren Weg in die Selbständigkeit finden wollen. 5) Специализированная аннотация Консервация фондов в библиотеках и архивах. Тенденции развития на 1981-2001 годы и проблемы кадров // Conversation for libraries and archi- ves: 1981 -2001. Consideration of future developments and personal. McKe- on Donald B. „Restorator“, 1984, 6, Nr. 3-4, 139-146 (англ., реа., фр., нем.) На основе статистического обследования выявляются наиболее яркие тенденции развития техники и технологии консервации. Указывается, что наиболее распространенным способом сохранения информации будет микрофильмирование. 2.5. Этапы аннотирования Аннотации всегда предпосылаются библиографические данные первоисточника (см. примеры аннотаций выше). В аннотациях журнальных или газетных статей обычно содержатся следующие данные: 40
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- …
- следующая ›
- последняя »