Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 27 стр.

UptoLike

27
3. Den Verletzten wurde schnell geholfen.
—>
4. Vor den Folgen starken Rauchens wird überall gewarnt.
—>
5. Von der Presse ist ausführlich über die Konferenz berichtet worden.
—>
6. Mit der Sanierung der Altstadt wurde bereits begonnen.
—>
Das „Erststellen-Es"
I II III IV
Es
kommen Tausende zum Oktoberfest.
Tausende kommen zum Oktoberfest.
Zum Oktoberfest kommen Tausende.
Es
wird viel Bier getrunken.
Viel Bier wird getrunken.
- Das „Erststellen-Es" kann in Aussagesätzen stehen, und zwar sowohl in Aktiv-
als auch in Passivsätzen, aber nicht in Frage- oder Imperativsätzen.
- Das „Erststellen-Es" wird benutzt, wenn in der Position I, also vor der
Personalform des Prädikats, kein anderes Satzglied stehen soll oder kann.
- Das „Erststellen-Es" ist kein Satzglied, sondern ein sogenannter „Platzhalter".
Bei Umstellung der Satzglieder verschwindet das „Erststellen-Es".
- Das „Erststellen-Es" steht häufig in Passivsätzen, in denen der „Täter" nicht
genannt wird.
Beispiele: Es wird zu schnell gefahren.
Es durften keine Aufnahmen gemacht werden.
Es müssen noch einige Fragen geklärt werden.
Übung 48
Bilden Sie Passivsätze mit „Erststellen-Es", wenn es möglich ist! (Lassen Sie den
„Täter" weg!)
l. Eine Bombe zerstörte mehrere Häuser.
—> Es wurden mehrere Häuser zerstört.
2. Unsere Politiker machen leider oft Fehler.
—>Es...
3. Die Regierung stellt zu wenig neue Lehrer ein.
—>
3. Den Verletzten wurde schnell geholfen.
   —>
4. Vor den Folgen starken Rauchens wird überall gewarnt.
   —>
5. Von der Presse ist ausführlich über die Konferenz berichtet worden.
   —>
6. Mit der Sanierung der Altstadt wurde bereits begonnen.
   —>


                               Das „Erststellen-Es"

         I                    II                   III                 IV
Es                   kommen               Tausende              zum Oktoberfest.
Tausende             kommen               zum Oktoberfest.
Zum Oktoberfest      kommen               Tausende.
Es                   wird                 viel Bier             getrunken.
Viel Bier            wird                 getrunken.


       - Das „Erststellen-Es" kann in Aussagesätzen stehen, und zwar sowohl in Aktiv-
als auch in Passivsätzen, aber nicht in Frage- oder Imperativsätzen.
       - Das „Erststellen-Es" wird benutzt, wenn in der Position I, also vor der
Personalform des Prädikats, kein anderes Satzglied stehen soll oder kann.
       - Das „Erststellen-Es" ist kein Satzglied, sondern ein sogenannter „Platzhalter".
Bei Umstellung der Satzglieder verschwindet das „Erststellen-Es".
       - Das „Erststellen-Es" steht häufig in Passivsätzen, in denen der „Täter" nicht
genannt wird.
       Beispiele: Es wird zu schnell gefahren.
                  Es durften keine Aufnahmen gemacht werden.
                  Es müssen noch einige Fragen geklärt werden.



Übung № 48
Bilden Sie Passivsätze mit „Erststellen-Es", wenn es möglich ist! (Lassen Sie den
„Täter" weg!)
l. Eine Bombe zerstörte mehrere Häuser.
    —> Es wurden mehrere Häuser zerstört.
2. Unsere Politiker machen leider oft Fehler.
    —>Es...
3. Die Regierung stellt zu wenig neue Lehrer ein.
    —>

                                           27