Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 34 стр.

UptoLike

34
6. Durch Insekten kann möglicherweise Hühnerfutter gespart werden.
7. Die Schäden an den Glasfenstern konnten auf Fluorverbindungen zurückgeführt
werden.
____________________________________________________________________
8. Ein Zusammenhang konnte nicht festgestellt werden.
9. Preiswerte Wohnungen, nicht nachweisen
10. Maklergebühren, nicht vermeiden
11. Renovierungsarbeiten, rasch ausführen
12. Die Ein- und Auszugstermine, problemlos einhalten
__________________________________________________________________
7. Konkurrenzformen zum Passiv
Übung 63
Bilden Sie den entsprechenden Passivsatz.
1. Der Aufbau des Texte lässt sich durch eine Skizze verdeutlichen.
2. Die Antworten lassen sich begründen.
3. Übereinstimmungen ließen sich nachweisen.
4. Die Kürzungen assen sich vertreten.
5. Auf der Grundlage des Texts assen sich folgende Behauptungen aufstellen.
6. Die fehlenden Wörter und Endungen ießen sich leicht ergänzen.
7. Die wichtigsten Aussagen lassen sich kurz wiedergeben.
8. Unbekannte Wörter lassen sich oft aus dem Zusammenhang klären.
9. Der Text lässt sich nicht auf einen einzigen Kerngedanken reduzieren.
10. Die Meinung des Verfassers at sich sowohl von seiner Wortwahl ablesen als auch
an der Zahl und der Gewichtung seiner Argumente.
Übung 64
Verdeutlichen Sie die Bedeutung von „lassen" durch „veranlassen" bzw. „zulassen,
erlauben".
1. Der deutsche Afrikaforscher Wissmann stand im Dienst des belgischen Königs.
Der König ließ ihn das Kongo-Gebiet auch auf den wirtschaftlichen Nutzen hin
erkunden. – Der König veranlaßte ihn ...
6. Durch Insekten kann möglicherweise Hühnerfutter gespart werden.

7. Die Schäden an den Glasfenstern konnten auf Fluorverbindungen zurückgeführt
werden.
____________________________________________________________________
8. Ein Zusammenhang konnte nicht festgestellt werden.

9. Preiswerte Wohnungen, nicht nachweisen


10. Maklergebühren, nicht vermeiden

11. Renovierungsarbeiten, rasch ausführen

12. Die Ein- und Auszugstermine, problemlos einhalten
__________________________________________________________________



                   7. Konkurrenzformen zum Passiv
Übung № 63
Bilden Sie den entsprechenden Passivsatz.
 1.   Der Aufbau des Texte lässt sich durch eine Skizze verdeutlichen.
 2.   Die Antworten lassen sich begründen.
 3.   Übereinstimmungen ließen sich nachweisen.
 4.   Die Kürzungen assen sich vertreten.
 5.   Auf der Grundlage des Texts assen sich folgende Behauptungen aufstellen.
 6.   Die fehlenden Wörter und Endungen ießen sich leicht ergänzen.
 7.   Die wichtigsten Aussagen lassen sich kurz wiedergeben.
 8.   Unbekannte Wörter lassen sich oft aus dem Zusammenhang klären.
 9.   Der Text lässt sich nicht auf einen einzigen Kerngedanken reduzieren.
10.   Die Meinung des Verfassers at sich sowohl von seiner Wortwahl ablesen als auch
      an der Zahl und der Gewichtung seiner Argumente.

Übung № 64
Verdeutlichen Sie die Bedeutung von „lassen" durch „veranlassen" bzw. „zulassen,
erlauben".
1. Der deutsche Afrikaforscher Wissmann stand im Dienst des belgischen Königs.
   Der König ließ ihn das Kongo-Gebiet auch auf den wirtschaftlichen Nutzen hin
   erkunden. – Der König veranlaßte ihn ...

                                          34