Контрольные работы по немецкому языку для студентов заочного отделения исторического факультета. Горожанина Н.И - 20 стр.

UptoLike

20
Пояснения к тексту
1. Die Anwartschaft притязание, право.
2. Das Geblütsrecht родственное право.
3. Das Abendland Европа, Старый Свет.
4. Konrad I. Konrad der Erste.
5. Otto I. Otto der Erste.
6. Die Treuhand управление чужим имуществом по поручению дове-
рителя; опека.
III.4. Составьте подробные рефераты текста «Das Hochmittelalter»
(письменно).
КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА 5 (5 семестр)
I. Тема: «Die Schweiz. Anfänge ihrer Geschichte».
II. Грамматический материал.
1. Vorgangspassiv все времена.
2. Zustandspassiv.
3. Unpersönliches Passiv.
III. Реферирование текста по специальности.
I.1. Прочитайте и переведите текст.
Die Schweiz. Anfänge ihrer Geschichte.
Ende des 13.Jahrhunderts schlossen sich die drei «Waldstätte» Schwyz (Namen-
geber für die gesamte spätere Eidgenossenschaft), Unterwalden und Uri zu ei-
nem selbstverwalteten autonomen «Ewigen Bun zusammen. Diese drei wer-
den heute noch als «Urkantone» bezeichnet. Sie verteidigten in mehreren
Schlachten ihre Selbständigkeit gegen umliegende Feudalmächte.
Im 14.Jahrhundert traten dem «Ewigen Bund» nacheinander die teilweise bereits
reichsfreien Städte Luzern, Zürich, Clarus, Zug und Bern bei und bildeten
die Eidgenossenschaft der «Acht alten Orte».
Im 15.Jahrhundert eroberten die Eidgenossen den Aargau und den Thurgau, und
es schlossen sich Freiburg und Solothurn der Eidgenossenschaft an, die sich nun
endgültig vom Deutschen Reich löste.
Während des 16.Jahrhunderts wurden Basel, Schaffhausen und Appenzeil in den
nun sogenannten «Bund der 13 alten Orte» aufgenommen.
Als Verbündete kamen die sogenannten «Zugewandten Orte», das Walls,
St.Gallen, Graubünden, Genf und zeitweise Mühlhausen im Elsass hinzu.
Und die Eidgenossen eroberten das Tessin und die Waadt.
Die Kantone der «Alten Orte» verwalteten sich und ihren Bund selbständig und
unabhängig von den sie umgebenden Feudalstrukturen und nahmen ab dem
Пояснения к тексту
  1. Die Anwartschaft – притязание, право.
  2. Das Geblütsrecht – родственное право.
  3. Das Abendland – Европа, Старый Свет.
  4. Konrad I. – Konrad der Erste.
  5. Otto I. – Otto der Erste.
  6. Die Treuhand – управление чужим имуществом по поручению дове-
     рителя; опека.

III.4. Составьте подробные рефераты текста «Das Hochmittelalter»
(письменно).


               КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА № 5 (5 семестр)

      I. Тема: «Die Schweiz. Anfänge ihrer Geschichte».
      II. Грамматический материал.
         1. Vorgangspassiv – все времена.
         2. Zustandspassiv.
         3. Unpersönliches Passiv.
      III. Реферирование текста по специальности.

I.1. Прочитайте и переведите текст.
Die Schweiz. Anfänge ihrer Geschichte.
Ende des 13.Jahrhunderts schlossen sich die drei «Waldstätte» Schwyz (Namen-
geber für die gesamte spätere Eidgenossenschaft), Unterwalden und Uri zu ei-
nem selbstverwalteten autonomen «Ewigen Bund» zusammen. Diese drei wer-
den heute noch als «Urkantone» bezeichnet. Sie verteidigten in mehreren
Schlachten ihre Selbständigkeit gegen umliegende Feudalmächte.
Im 14.Jahrhundert traten dem «Ewigen Bund» nacheinander die teilweise bereits
reichsfreien Städte Luzern, Zürich, Clarus, Zug und Bern bei und bildeten
die Eidgenossenschaft der «Acht alten Orte».
Im 15.Jahrhundert eroberten die Eidgenossen den Aargau und den Thurgau, und
es schlossen sich Freiburg und Solothurn der Eidgenossenschaft an, die sich nun
endgültig vom Deutschen Reich löste.
Während des 16.Jahrhunderts wurden Basel, Schaffhausen und Appenzeil in den
nun sogenannten «Bund der 13 alten Orte» aufgenommen.
Als Verbündete kamen die sogenannten «Zugewandten Orte», das Walls,
St.Gallen, Graubünden, Genf und zeitweise Mühlhausen im Elsass hinzu.
Und die Eidgenossen eroberten das Tessin und die Waadt.
Die Kantone der «Alten Orte» verwalteten sich und ihren Bund selbständig und
unabhängig von den sie umgebenden Feudalstrukturen und nahmen ab dem


                                        20