Немецкий язык для студентов-историков: Контрольно-измерительные материалы (тесты) к учебному пособию. Горожанина Н.И - 33 стр.

UptoLike

33
21. Die Werke der Literatur und der Philosophie wurden in den Bibliotheken
gesammelt.
22. Die Ritterschaft war im 12. Jahrhundert eine Schicht der Geistlichen.
23. Die Kreuzzüge der Ritter wirkten negativ auf die Entwicklung der Kultur.
24. Die Blütezeit der deutschen Literatur fällt ins 16. Jahrhundert.
25. Die ersten Städte entstanden erst im 13. Jahrhundert.
26. Zur Entstehung der Städte trugen in erster Linie die ritterlichen Kreuzzüge bei.
V. Beantworten Sie folgende Fragen.
1. Wann ist das Wort deutsch aufgekommen?
2. Welche Sprachen sprachen die Völkerschaften Frankenreichs?
3. Wodurch geschah die Ausdehnung von deutschen Siedlungsgebieten weit
nach Osten?
4. Wie bezeichnen die Historiker den Prozess der Ausdehnung von deutschen
Wohgebieten in den slawischen Gebieten?
5. Wann geschah der Ü bergang vom ostfränkischen zum deutschen Reich?
6. Wer gilt als erster deutscher König?
7. Wie war der offizielle Titel des fränkischen Königs?
8. Wie lautete der Reichsname im 15.Jh.?
9. Wer durfte den König wählen?
10. Was war die Reichshauptstadt im Mittelalter?
11. Was war Lebensgrundlage in Deutschland im Mittelalter?
12. Was spielte zu dieser Zeit in Deutschland noch keine Rolle?
13. Was gewährten die Grundherren den Bauern?
14. Wer war der Oberste Lehnsherr?
15. Wen zog der König für Aufgaben der Verwaltung heran?
16. Was war von großer Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Deutschlands
im Mittelalter?
17. Was wurde in Klostern gesammelt und abgeschrieben?
18. Wann verloren die Geistlichen ihr Bildungsmonopol?
19. In welcher Schicht der Bevölkerung entstand die neue Bildungsschicht?
20. Welche Zeit gilt als erste Blütezeit der deutschen Literatur?
TEST III
Schwerpunkte: Das Spätmittelalter und die frühere Neuzeit.
Das Zeitalter der Glaubenspaltung.
Das Zeitalter des Absolutismus.
I. Nennen Sie Ä quivalente von folgenden Wö rtern und Wendungen:
1. an Bedeutung verlieren
2. an Einfluss gewinnen
3. Landbesitz, der
4. Spätmittelalter, das
5. nach dem Vorbild
                                        33

21. Die Werke der Literatur und der Philosophie wurden in den Bibliotheken
       gesammelt.
22. Die Ritterschaft war im 12. Jahrhundert eine Schicht der Geistlichen.
23. Die Kreuzzüge der Ritter wirkten negativ auf die Entwicklung der Kultur.
24.Die Blütezeit der deutschen Literatur fällt ins 16. Jahrhundert.
25.Die ersten Städte entstanden erst im 13. Jahrhundert.
26. Zur Entstehung der Städte trugen in erster Linie die ritterlichen Kreuzzüge bei.
V. Beantworten Sie folgende Fragen.
1. Wann ist das Wort „deutsch“ aufgekommen?
2. Welche Sprachen sprachen die Völkerschaften Frankenreichs?
3. Wodurch geschah die Ausdehnung von deutschen Siedlungsgebieten weit
    nach Osten?
4. Wie bezeichnen die Historiker den Prozess der Ausdehnung von deutschen
    Wohgebieten in den slawischen Gebieten?
5. Wann geschah der Übergang vom ostfränkischen zum deutschen Reich?
6. Wer gilt als erster deutscher König?
7. Wie war der offizielle Titel des fränkischen Königs?
8. Wie lautete der Reichsname im 15.Jh.?
9. Wer durfte den König wählen?
10. Was war die Reichshauptstadt im Mittelalter?
11. Was war Lebensgrundlage in Deutschland im Mittelalter?
12. Was spielte zu dieser Zeit in Deutschland noch keine Rolle?
13. Was gewährten die Grundherren den Bauern?
14. Wer war der Oberste Lehnsherr?
15. Wen zog der König für Aufgaben der Verwaltung heran?
16. Was war von großer Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Deutschlands
    im Mittelalter?
17. Was wurde in Klostern gesammelt und abgeschrieben?
18. Wann verloren die Geistlichen ihr Bildungsmonopol?
19. In welcher Schicht der Bevölkerung entstand die neue Bildungsschicht?
20. Welche Zeit gilt als erste Blütezeit der deutschen Literatur?


TEST III
Schwerpunkte: Das Spätmittelalter und die frühere Neuzeit.
              Das Zeitalter der Glaubenspaltung.
              Das Zeitalter des Absolutismus.
I. Nennen Sie Äquivalente von folgenden Wörtern und Wendungen:
1. an Bedeutung verlieren
2. an Einfluss gewinnen
3. Landbesitz, der
4. Spätmittelalter, das
5. nach dem Vorbild