ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
 6
II.9.  Преобразуйте предложения со сказуемым в Aktiv в предложения 
со сказуемым в Zustandspassiv в соответствующем  времени . 
Образец: Der Student schreibt ein Referat. - Das Referat ist (vom Studenten) 
geschrieben. 
1.  Die Habsburger bekamen die Kontrolle  ü ber die Zentral- und die 
Ostschweiz. 
2.  Die „Zugewandten Orte“ kommen im Elsas hinzu. 
3.  Man verwaltete sich den Bund selbständig. 
4.  Man löst sich vom Deutschen Reich. 
5.  Die Städte verteidigten sich gegen Feudalmächte. 
 Ш .1.  Прочитайте,  переведите  текст I  «Das Zeitalter der 
Glaubenspaltung» (Приложение I) (устно ).  
III.2. Cоставьте  подробный  реферат  текста  I  «Das Zeitalter der 
Glaubenspaltung» (Приложение I) (письменно). 
Контрольная работа  № 6 (6 семестр) 
I.  Тема: «Österreich. Anfänge seiner Geschichte». 
II.  Грамматический материал. 
1.  Partizip I/Partizip II в роли определения. 
2.  Распространенное   определение . 
3.  Partizip I / Partizip II  в  краткой   форме  (обособленные   причастные  
обороты). 
4.  Zu + Partizip I 
III.  Реферирование текста  по   специальности .  
I.1. Прочитайте и  переведите текст. 
Österreich. Anfänge seiner Geschichte. 
Seit dem 13.Jahrhundert betrachtete das feudale Adelsgeschlecht der 
Habsburger neben anderen europäischen Gebieten Ö sterreich als angestammten 
Machtbereich. 
Durch Teilung in der Erbfolge entstanden Verwaltungsbezirke wie Nieder- und 
Oberösterreich, Kärnten, Tirol und andere, die als solche jahrhundertelang 
fortbestanden. 
Im 15.Jahrhundert erwarben die  österreichischen Habsburger ebenfalls durch 
Erbfolge deutsche, ungarische und böhmische Gebiete. 
An dem 16.Jahrhundert wurde die  österreichische Herrschaft der Habsburger 
durch Erbverzicht auf jeweils eine Person mit Kaiserwü rde konzentriert. 
Mit Erb- und Eheverträgen zwischen den  österreichischen, böhmischen und 
ungarischen Herrscherhäusern wurde die Ostausdehnung des Reichs fixiert. 
                                        6
II.9. Преобразуйте предложения со сказуемым в Aktiv в предложения
со сказуемым в Zustandspassiv в соответствующем времени.
Образец: Der Student schreibt ein Referat. - Das Referat ist (vom Studenten)
geschrieben.
    1. Die Habsburger bekamen die Kontrolle über die Zentral- und die
       Ostschweiz.
    2. Die „Zugewandten Orte“ kommen im Elsas hinzu.
    3. Man verwaltete sich den Bund selbständig.
    4. Man löst sich vom Deutschen Reich.
    5. Die Städte verteidigten sich gegen Feudalmächte.
Ш.1. Прочитайте, переведите текст                 I   «Das    Zeitalter   der
Glaubenspaltung» (Приложение I) (устно).
III.2. Cоставьте подробный реферат текста I «Das Zeitalter der
Glaubenspaltung» (Приложение I) (письменно).
                    Контрольная работа №6 (6 семестр)
I.         Тема: «Österreich. Anfänge seiner Geschichte».
II.        Грамматический материал.
      1.   Partizip I/Partizip II в роли определения.
      2.   Распространенное определение.
      3.   Partizip I / Partizip II в краткой форме (обособленные причастные
           обороты).
    4.     Zu + Partizip I
III.       Реферирование текста по специальности.
I.1. Прочитайте и переведите текст.
Österreich. Anfänge seiner Geschichte.
Seit dem 13.Jahrhundert betrachtete das feudale Adelsgeschlecht der
Habsburger neben anderen europäischen Gebieten Österreich als angestammten
Machtbereich.
Durch Teilung in der Erbfolge entstanden Verwaltungsbezirke wie Nieder- und
Oberösterreich, Kärnten, Tirol und andere, die als solche jahrhundertelang
fortbestanden.
Im 15.Jahrhundert erwarben die österreichischen Habsburger ebenfalls durch
Erbfolge deutsche, ungarische und böhmische Gebiete.
An dem 16.Jahrhundert wurde die österreichische Herrschaft der Habsburger
durch Erbverzicht auf jeweils eine Person mit Kaiserwürde konzentriert.
Mit Erb- und Eheverträgen zwischen den österreichischen, böhmischen und
ungarischen Herrscherhäusern wurde die Ostausdehnung des Reichs fixiert.
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 4
 - 5
 - 6
 - 7
 - 8
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
