ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
der Koffer, -s, -
die Reisetasche, -, -n
der Rucksack, -(e)s, Rucksäcke
der Bahnhof, -(e)s, Bahnhöfe
der Bahnsteig, -(e)s, -e
der Fahrplan, -s, Fahrpläne
die Fahrkarte, -, -n
der Fahrgast, -es, Fahrgäste
der Wagen, -s, -
das Abteil, -(e)s, -e
das Hotel, -s, -s
der Eindruck, -s, Eindrücke
wandern (te, t) (s)
der Ausflug, -s, Ausflüge
das Zelt, -es, -e
Fragen zur Selbstkontrolle
1 Reisen Sie gern?
2. Wann gehen Sie lieber auf Reisen: im Winter oder im Sommer?
3. Unternehmen Sie im Sommer Ausflüge und Wanderungen? Wie verlaufen sie?
4. Welche Städte unseres Landes haben Sie schon besucht?
5. Wie treffen Sie gewöhnlich Ihre Reisevorbereitungen?
6. Was nehmen Sie mit auf die Reise?
7. Welche Reise hat Ihnen am besten gefallen? Beschreiben Sie diese Reise!
Situation
Sie haben die Möglichkeit, Sankt-Petersburg im nächsten Jahr zu besuchen. Was würden Sie dort besichti-
gen? Warum? Begründen Sie Ihre Meinung.
LEKTION 8
Gesprächsthema: Berlin.
Text: Berlin.
Gespräch. Erzählung über die Reise.
Text
BERLIN
Berlin ist ein selbständiges Bundesland mit ungefähr 8 Millionen Einwohnern. Berlin ist die Hauptstadt der
Bundesrepublik Deutschland.
Wie fing es an? Wie fast alle Städte mit einer kleinen Siedlung, die vermutlich Fischer und Händler am
Ufer der Spree bauten. Auf Sumpf und Sand entstanden gleich zwei Fischerdörfer: Berlin und Köln. 1237 wird
Berlin das erste Mal in einer Urkunde erwähnt, und von daher errechnen wir das Alter der Stadt. Man weiß
nicht genau, woher der Name "Berlin" stammt. Viele Historiker verbinden das Wort "Berlin" mit dem Wort
„der Bär“, weil der Bär im Wappen der Stadt gemalt wurde.
Die Stadt wuchs, gedieh in friedlichen Zeiten und wurde mehrmals von Kriegen zerstört. Im 15. Jahrhun-
dert wurde Berlin eine der reichsten Städte Deutschlands. 1701 wurde Berlin königliche Residenz. Der König
vereinigte erst einmal die verschiedenen Städte, die sich hier gebildet hatten, zu einer Gemeinde.