Говори по-немецки! (Sprich Deutsch!). Григорьева В.С - 5 стр.

UptoLike

LEKTION 1
Gesprächsthema: Die Familie
Text: Meine Familie
Gespräch: Meine Familie
Text
MEINE FAMILIE
Eine Familie ist die Grundlage für den Wohlstand ihrer Mitglieder, für ihre Gesundheit und gute Stim-
mung. Wir sind alle Mitglieder der Gesellschaft, man darf aber nicht vergessen, dass die Familie das Wichtigste
für einen Menschen ist. Die Kinder, die von den Eltern gut besorgt und geliebt werden, wachsen dankbar.
Jetzt möchte ich Ihnen etwas von mir und unserer Familie und in erster Linie von meinen Eltern erzählen.
Ich heiβe Peter. Ich bin Student. Ich studiere an der technischen Universität. Meine Fachrichtung ist Ener-
gieversorgung der Betriebe. Ich stehe im ersten Studienjahr.
Meine Mutter ist Biologielehrerin. Sie ist in einer Schule tätig. Sie hat ihren Beruf gern. Sie ist schlank,
groß von Wuchs. Sie hat kastanienbraunes Haar. Sie ist 49 Jahre alt, aber sie sieht gut aus und scheint viele Jah-
re jünger zu sein.
Mein Vater ist ein erfahrener Programmierer. Er ist groß, breitschultrig, hat blondes Haar und graue Au-
gen. Er ist zwei Jahre älter als meine Mutter. Er singt gern. Wenn wir alle zu Hause sind und freie Zeit haben,
spiele ich Gitarre, und wir singen zusammen. Der Vater weiß alles über neue Modelle von Funkempfängern
und repariert die alten gern. Er löst auch andere Haushaltsprobleme nicht schlecht.
Meine Eltern sind schon 26 Jahre verheiratet. Sie haben viel Gemeinsames, aber sie haben verschiedene
Filme und Bücher gern, und ihre Ansichten über Musik und Sport sind verschieden. Trotzalledem haben meine
Eltern einheitliche Meinung über unsere Bildung und Erziehung.
Meine Eltern sind sehr arbeitsam. Meine Mutter führt den Haushalt und sorgt für meinen Vater, meinen
Bruder und mich. Sie kocht gut und ist sehr praktisch. Wir bemühen uns ihr beim Haushalt zu helfen, z.B. spü-
len das Geschirr ab, gehen einkaufen, räumen die Wohnung auf.
Meine Schwester ist 25 Jahre alt. Sie ist verheiratet und hat ihre eigene Familie. Sie ist als Buchhalterin in
einem Gemeinschaftsbetrieb tätig. Ihr Mann ist Wissenschaftler. Sie haben Zwillinge einen Jungen und ein
Mädchen. Sie gehen in den Kindergarten.
Mein Bruder ist 11 Jahre alt. Er ist Schüler. Er möchte Arzt werden, aber er ist dessen nicht sicher. Vor drei
Monaten träumte er Kosmonaut zu werden.
Ich habe zwei Großmütter und einen Großvater. Ich liebe sie sehr und besuche sie oft. Meine beiden
Großmütter sind schon Rentnerinnen. Eine von ihnen war Lehrerin, die andere Ärztin. Mein Großvater arbei-
tet noch. In der freien Zeit macht er gern Gartenarbeiten.
Wir haben viele Verwandte. Meine Tanten, Onkel, Vetter, Kusinen wohnen in verschiedenen Teilen Russ-
lands. Sie kommen zu uns oft in Urlaub. Wir verkehren miteinander gern.
Unsere Familie ist sehr einmütig, wir verbringen freie Zeit zusammen. Manchmal bleiben wir zu Hause
und sehen fern oder unterhalten uns einfach, und an am Wochenende fahren wir ins Grüne. Wir sind froh, zu-
sammen zu sein, und wünschen einander Glück.
Fragen zum Text
1.
Welche Rolle spielt die Familie in der Gesellschaft?
2.
Was ist Peter?
3.
Wo studiert er?
4.
Was ist Peters Mutter von Beruf?
5.
Wie alt ist sie?
6.
Was können Sie über Peters Vater sagen?
7.
Was können Sie über Peters Schwester sagen?
8.
Wie alt ist Peters Bruder?