Письменная деловая коммуникация в сфере экономического бизнеса. Григорьева В.С - 37 стр.

UptoLike

Mitreisender Ehegatte/Begleitperson
Vorname
Reisegesell-schaft von
mind. 10 Personen
(Zahl der Teilnehmer
angeben)
ggf. abweichender Familienname
Staatsangehorigkeiten
Staatsange-hörigkeiten
der Teil-nehmer
Tag Monat Jahr
Mitreisende
minderjähri-
ge Kinder
(Zahi angeben)
Geburtsdatum
Untershrift des Gastes /
der Reiseleitung
Bei ausländischen Gästen vom
Berherbergungsbetrieb auszufüllen!
Die Ausweisplicht für
ausländische Gäste
ergibt sich aus den
§§ 26 und 27 MG NW.
Zutreffendes bitte ankreuzen
Der ausländische Gast hat kein gültiges Identitätsdokument
(Pass, Personalausweis, Passersatz) vorgelegt.
Beim Vergleich der Angaben im Meldeschein mit dem/ den vorgelegten
Identitätspapier(en) wurden folgende Abweichungen festgestellt:
Ort und Datum
Unterschrift
Die vom Gast ausgefüllte Meldekarte (das Meldeformular) wird auf Vollständigkeit überprüft und sofort mit Zeitstempel, An-
zahl der Personen und Abreisedatum versehen.
3) Am Empfang eines Hotels gibt es viele Aufgaben. Ordnen Sie die
Überschriften den hier beschriebenen Aufgaben zu.
1) Erklärung der Zimmereinrichtung
2) Festlegung des Zimmers und Schlüsselübergabe
3) Begleitung des Gastes zum Zimmer
4) Bitte um Eintragung ins Meldeformular
5) Empfang und Begrüssung von Gruppenreisenden
6) Begrüssung einzelreisender Gäste
7) Überprüfung der Reservierung
1) Beim Erscheinen des Gastes am Empfang wird dieser freundlich, wenn möglich in der Muttersprache, begrüsst und nach sei-
nen Wünschen befragt.
Antwort: …
2) Reisegruppen, die im Hotel zu Gast sind, werden bereits im Bus begrüsst und über den Ablauf des Empfangs informiert.
Sie erhalten auch ihre Zimmerschlüssel direkt bei der Ankunft.
Antwort: …
3) Bei Einzelreisenden legt der Empfangsherr/ die Empfangsdame dem Gast die Gästeregistrierkarte vor und bittet ihn, sich
einzutragen.
Antwort: …
4) Während der Gast das Meldeformular ausfüllt, überprüft der Hotelmitarbeiter die Reservierung: Zimmertyp, Anzahl der
Nächte, Zimmerpreis und eventuelle Sonderwünsche. Nachrichten oder Post werden dem Gast sofort ausgehändigt.
Antwort: …
5) Nachdem das Meldeformular überprüft wurde, wird der Gast gefragt, wie er seine Rechnung zu begleichen wünscht. Der
Empfangsherr legt nun die Zimmernummer fest und übergibt dem Gast den Zimmerschlüssel.
Antwort: …
6) Das Empfangspersonal ruft einen Hoteldiener, der das Gepück des Gastes auf das Zimmer bringen soll. Das Empfangsper-
sonal kann auch selbst, wenn es seine Zeit erlaubt, den Gast auf sein Zimmer begleiten.
Antwort: …
7) Am Zimmer angekommen, öffnet der Hoteldiener die Tür, schaltet evtl. das Licht an und überprüft, ob das Zimmer in Ord-
nung ist. Er erklärt dem Gast die Bedienung des Fernsehapparates, der Minibar und evtl. der Klimaanlage.
Der Hoteldiener wünscht dem Gast einen angenehmen Aufenthalt und verlässt das Zimmer.
Antwort: …
Ein Hotel ist ein Dienstleistungsbetrieb. Die Aufmerksamkeit dem Gast gegenüber bei Ankunft und Abreise ist massgebend für
den Eindruck, den er vom Hotelservice gewinnt. Höfliches und fachkundiges Verhalten sollen dem Gast das Gefühl geben, dass er
willkommen ist. Dabei kommt es auf viele kleine Details an, die die Qualität eines Hotels ausmachen. Um diese Qualität zu sichern,
bedienen sich die Unternehmen unterschiedlicher Checklisten. So ist es möglich, die Qualitätsmerkmale in Hotellerie und Gastrono-
mie zu überprüfen und fortlaufend zu verbessern.
Auf der nachfolgenden Checkliste finden Sie wesentliche Punkte, die für das Dienstleistungserlebnis des Gastes wichtig sind.
X