ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
30
30
Garantiezeit;
- Frage nach der Ä nderung
des Modells in den letzten
Jahren;
- Frage nach der
Kundendienstleistung im
Falle der Reklamation;
- Bitte um eine Quittung /
Garantiekarte /
Gebrauchsanweisung;
- Wunsch, sich einige
Modelle vorführen zu
lassen;
26.3. Studieren Sie die Bedeutungserklärungen und stellen Sie fest, was welches
Wort bedeutet.
LISTE 1 LISTE 2
(1) Einkaufsbeutel (a) einhenkeliger Korb zum Tragen der Einkäufe;
Draht-, Plastikkorb, in dem man in einem Geschäft mit
Selbstbedienung die Waren legt, die man kaufen will;
(2) Einkaufsbummel (b) Gestell mit zwei Rädern und einem taschenähnlichen Behältnis
zum Transportieren der Einkäufe;
(3) Einkaufskorb (c ) häufig auß erhalb einer Stadt planmäß ig angelegtes
Geschäftsviertel mit verschiedenen Einzelhandelsgeschäften,
Gaststätten;
(4) Einkaufspreis (d) Spaziergang durch die Stadt, den man macht, um dabei Einkäufe
zu erledigen;
(5) Einkaufsquelle (e) j-s Vermögen, Waren, Dienstleistung o. ä. zu bezahlen,
Zahlungsfähigkeit;
(6) Einkaufsroller (f) Geschäft, das gute Möglichkeiten zum Einkaufen bietet;
(7) Einkaufszentrum (g) Urkunde über den Kauf einer Sache;
(8) Kaufkraft (h) von einem Kaufhaus angestellter Detektiv, der die Kunden
beobachtet und Diebstähle verhindern oder anzeigen soll;
(9) Kaufbrief (i) Preis, der dem Einzelhändler für die Ware vom Groß händler,
seltener auch vom Hersteller in Rechnung gestellt wird;
(10) Kaufhausdetektiv (j) Einkaufstasche;
26.4. Schreiben Sie eine Geschichte zu der folgenden Bilderreihe.
30
Garantiezeit;
- Frage nach der Änderung
des Modells in den letzten
Jahren;
- Frage nach der
Kundendienstleistung im
Falle der Reklamation;
- Bitte um eine Quittung /
Garantiekarte /
Gebrauchsanweisung;
- Wunsch, sich einige
Modelle vorführen zu
lassen;
26.3. Studieren Sie die Bedeutungserklärungen und stellen Sie fest, was welches
Wort bedeutet.
LISTE 1 LISTE 2
(1) Einkaufsbeutel (a) einhenkeliger Korb zum Tragen der Einkäufe;
Draht-, Plastikkorb, in dem man in einem Geschäft mit
Selbstbedienung die Waren legt, die man kaufen will;
(2) Einkaufsbummel (b) Gestell mit zwei Rädern und einem taschenähnlichen Behältnis
zum Transportieren der Einkäufe;
(3) Einkaufskorb (c ) häufig außerhalb einer Stadt planmäßig angelegtes
Geschäftsviertel mit verschiedenen Einzelhandelsgeschäften,
Gaststätten;
(4) Einkaufspreis (d) Spaziergang durch die Stadt, den man macht, um dabei Einkäufe
zu erledigen;
(5) Einkaufsquelle (e) j-s Vermögen, Waren, Dienstleistung o. ä. zu bezahlen,
Zahlungsfähigkeit;
(6) Einkaufsroller (f) Geschäft, das gute Möglichkeiten zum Einkaufen bietet;
(7) Einkaufszentrum (g) Urkunde über den Kauf einer Sache;
(8) Kaufkraft (h) von einem Kaufhaus angestellter Detektiv, der die Kunden
beobachtet und Diebstähle verhindern oder anzeigen soll;
(9) Kaufbrief (i) Preis, der dem Einzelhändler für die Ware vom Großhändler,
seltener auch vom Hersteller in Rechnung gestellt wird;
(10) Kaufhausdetektiv (j) Einkaufstasche;
26.4. Schreiben Sie eine Geschichte zu der folgenden Bilderreihe.
30
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- …
- следующая ›
- последняя »
