ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
В немецкоязычных странах существует множество музеев изобразительного искусства (die
Kunstmuseen), художественных галерей (die Galerien) и выставочных залов, собирающих, хранящих и вы-
ставляющих на всеобщее обозрение памятники истории, искусства, культуры, науки и техники. Традиция
создания музеев и выставок восходит к началу XIX века, когда, наряду с давно существовавшими кол-
лекциями монархов и знати, были организованы публичные городские музеи и национальные музеи от-
дельных земель. Большинство музеев получает финансовую поддержку от государства, имеются и част-
ные музеи. Музеи крупных городов Германии славятся богатейшими коллекциями предметов искусства.
Из многочисленных музеев Берлина самые знаменитые, вероятно, галерея Далем (классическая живо-
пись) и Национальная галерея (современное искусство). Знаменитая Старая картинная галерея (Alte
Pinakothek) в Мюнхене выставляет произведения искусства из Баварской Государственной коллекции.
Немецкий музей (das Deutsche Museum), также расположенный в Мюнхене, является крупнейшим евро-
пейским музеем естественных наук и техники. За последние годы число посетителей музеев и выставок
заметно выросло. Самой знаменитой выставкой современного искусства в Германии является
Dokumenta, которая проводится в Касселе с нерегулярными интервалами, начиная с 1955 г. Во всём ми-
ре она считается местом, где рождаются новые направления в искусстве.
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DEUTSCHLAND UND RUSSLAND
Es gibt verschiedene Museen: Staatsgalerien oder Privatsammlungen, Heimatkundemuseen und ethnogra-
phische Museen. In der Welt gibt es nationale Kulturzentren, wie etwa in Frankreich den "Louvre", in England
die National Gallery, in Russland die Ermitage und das Puschkin-Museum.
In Deutschland gibt es über dreitausend Museen. Das sind Landes- und Stadtmuseen, Heimatmuseen,
Kunstgalerien, Burgmuseen, Schlossmuseen. Die Sammlungen der Fürsten waren nicht für alle Menschen ge-
dacht, sondern nur für die Besitzer und ihre Gäste. Die größte Schatzkammer Europas im siebzehnten Jahrhundert
war das "Grüne Gewölbe" in Dresden. Es hatte eine Gemäldegalerie, ein mathematisch-physikalisches Museum
und ein Museum für Mineralogie.
Viele reiche Bürger legten sich auch eine eigene Sammlung zu. Die Vielfalt der Exponate ist unbegrenzt.
Das sind in erster Linie wertvolle Gemälde von Rembrandt bis Picasso, aber auch Meteorite, Mumien, optische
Geräte, Tapeten, Puppen und noch vieles andere. Als ich noch ein Kind war, habe ich mit meinen Eltern
Deutschland besucht und wir waren im Spielzeugmuseum in Seiften (Osterngebirge). Dieses Museum zieht wie
ein Magnet viele Kinder an. Das Museum präsentiert eine große Schau von Puppen, Puppenstuben aus den ver-
gangenen hundert Jahren. Die Kinder können mit schönen (rosa und blau) Elefanten, den gestreiften Tigern,
Bären oder netten Hündchen, Puppen und Katzen in einer Kinderstube, die im Museum eingerichtet ist, spielen.
Ich habe sofort einen kleinen Elefanten lieb gewonnen. Seit diesem Museumsbesuch sind schon zehn Jahre ver-
gangen, ich habe aber die schönen Puppen nicht vergessen.
Ich möchte wieder nach Deutschland fahren und noch ein Museum besuchen, nämlich die Gemäldegalerie
in Dresden. Ich habe von diesem Museum sehr viel gelesen, aber noch nicht gesehen. In der deutschen Stadt
Dresden gibt es einen Museumskomplex – Zwinger. In einem der vielen schönen Gebäude im Zwinger befindet
sich diese sehr bekannte Gemäldegalerie. Diese Gemäldesammlung ist der schönste Schmuck Dresdens. Die
Gemäldegalerie "Alte Meister" besitzt viele hervorragende Kunstwerke deutscher, flämischer, holländischer,
italienischer, französischer und spanischer Meister des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts. Die Galerie
"Neue Meister" ist auch sehr reich. Sie verfügt über viele kostbare Kunstwerke des neunzehnten und zwanzigs-
ten Jahrhunderts. Das sind die Meisterwerke der Romantiker, der Impressionisten, sowie interessante Bilder der
proletarischen revolutionären Kunst und des sozialistischen Realismus der Gegenwart.
Während des Hitlerfaschismus wurden 41 (einundvierzig) Bilder vernichtet 196 (einhundertsechsundneun-
zig) Bilder verbrannten beim Luftangriff der Amerikaner auf Dresden. Viele Bilder wurden in Kalkgrube ab-
transportiert und in 1945 (neunzehnhundertfünfundvierzig) von der Sowjetarmee gerettet. Darunter befand sich
auch das berühmte Bild "Die Sixtinische Madonna" von Raffael. Alle Bilder wurden in Moskau aufbewahrt,
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- …
- следующая ›
- последняя »