Повседневная и культурная жизнь в Германии (Das alltagliche und kulturelle Leben in Deutschland). Кажанова З.Н - 71 стр.

UptoLike

лее суровой. Особенно много снега выпадает в южных альпийских областях. Обычно там можно ка-
таться на лыжах до конца марта. Зато лето в восточных и южных районах теплее и суше, чем на севере.
DAS KLIMA IN DEUTSCHLAND
Klimatisch liegt Deutschland im Bereich der gemäßigt kühlen Westwindzone zwischen dem Atlantischen
Ozean und dem Kontinentalklima im Osten. Große Temperaturschwankungen sind selten. Niederschlag fällt zu
allen Jahreszeiten. Im Winter schwankt die Durchschnittstemperatur zwischen 1.5 (ein Komma fünf) Grad Cel-
sius im Tiefland und minus sechs Grad im Gebirge. Die Mittelwerte im Juli liegen 18 (achtzehn) Grad Celsius
im Tiefland und bei 20 (zwanzig) Grad in geschützten Tälern des Südens. Ausnahmen bilden der obere Rhein-
graben mit seinem sehr milden Klima, Oberbayern mit regelmäßig auftretendem Föhn, einem warmen alpinen
Südwind, und der Harz, der mit seinen rauhen Winden, kühlen Sommern und schneereichen Wintern eine eige-
ne Klimazone bildet. Da entsteht die Frage: Ist das Klima in Deutschland gut oder schlecht?
Man kann diese Frage verschieden beantworten. Das hängt von der Sicht ab. Meiner Meinung nach ist es
gut und mild. In Russland ist das Klima viel strenger. In Deutschland ist der Sommer warm, aber nicht heiß. Es
regnet manchmal. Aber es gibt viel Sonnenschein.
Im Sommer kann man in Deutschland gut in den Bergen und Wäldern wandern. Man kann an einem Fluss
Schiff fahren. Aber die Deutschen selbst ziehen vor, im Sommer in fremde Länder zu fahren. Sie wollen mehr
Sonne, mehr Wärme. Am meisten fahren die Deutschen in die Südländer. Man kann die Deutschen fast in allen
Touristenländern treffen: in erster Linie in Italien, in Österreich, in der Schweiz. Man fährt auch in weite Län-
der: nach Südamerika, nach Asien und Afrika.
Im Winter ist das Klima in Deutschland nicht so streng, wie in Russland. Kälte unter 10 Grad gibt es selten.
Meistens ist es zwischen plus 5 Grad und minus 3–4 Grad. Schnee gibt es selten. Wenn man Ski fahren will,
muss man in die Berge fahren. Es gibt in Europa sehr viele gute Winterkurorte. Besonders schön ist es in
Deutschland im Frühling, wenn die Bäume und die Blumen blühen. Die Leute gehen oder fahren dann in die
Grünanlagen oder Parks. In Deutschland gibt es sehr viel Grün.
Das Klima in Deutschland ist nicht so schlecht, wie es die Südeuropäer meinen. Aus der Sicht der Südeu-
ropäer ist es in Deutschland immer neblig, kalt und dunkel. Sie meinen: je nördlicher man geht, desto schlechter
wird es. Oder: wenn ich an Deutschland denke, fällt mir das Eis ein, im Winter an der Nordsee so viel, dass
man Schlittschuh laufen kann. Oder: ich stelle mir Deutschland barbarisch und kalt vor. Das sind einige Mei-
nungen von Südländern. Die großen Touristenströme in den Süden sind nach der Meinung der Südeuropäer der
Beweis für das unangenehme Klima im Norden. Und sie sind überzeugt, dass die Bewohner eines trüben Lan-
des einen anderen Charakter haben als sie selbst. Sie meinen, die Deutschen seien trübe Menschen. So entsteht
das Bild vom schwerblütigen, ernsten und arbeitsamen Deutschen: es liegt am Klima, dass sie einen so ernsten
Charakter haben, sagen die Südeuropäer.
Man sagt, das Wetter kann den Menschen beeinflussen. Das wussten schon die alten Griechen. Mit dem
Klima und dem Wetter hängt auch das Problem der Wetterfühligkeit eng zusammen. Wetterfühligkeit ist die
allgemeine Form der Beeinflussung des Menschen durch das Wetter. Daran leidet bereits jeder Dritte. Der
Mensch wird reizbar, depressiv, lustlos. Die Wetterfühligkeit macht sich bei Herzleiden, Asthma bemerkbar.
Aber nicht nur Kranke spüren das
Wetter, es gibt beim Unwetter mehr Unfälle am Arbeitsplatz und im Stra-
ßenverkehr. Bei einem Wetterumschwung passieren um zehn Prozent mehr Unfälle, als bei stabilem Wetter.
1. Beantworten Sie die Fragen zum Text. Stellen Sie selbst andere Fragen.
1. Wie ist Temperatur in Deutschland im Winter?
2. Wo ist das Klima strenger: in Russland oder in Deutschland?
3. Was kann man in Deutschland im Sommer machen?
4. Wie kalt ist es in Deutschland im Winter?
5. Wo kann man Ski laufen?
6. Was sagen die Südeuropäer über das Klima in Deutschland?
7. Wie kann das Wetter den Charakter des Menschen beeinflussen?
8. Wo liegt Deutschland klimatisch?
9. Regnet es dort oft?
10. Wohin fahren die Deutschen im Sommer oft?