ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
138
Zunächst wird die Selenschicht durch eine Spannungs-quelle negativ aufgeladen,
erhält also einen Ьberschuß an Elektronen. Nun wird das “Bild” des Textes auf die
Selen-schicht projiziert. An einigen Stellen wird die Schicht belichtet, an anderen
Stellen bleibt sie dunkel. Die belichteten Stellen leiten nun den Strom. Deshalb
fließen dort die überschüssigen Elektronen zur Unterlage ab. Diese Stellen sind nun
elektrisch neutral. An den zubelichteten Stellen dagegen bleiben die negativen
Ladungen(-) erhalten. Auf dem Band entsteht also ein unsichtbares “elektronisches”
Bild des zu kopierenden Textes. Dieses Bild muß nun sichtbar gemacht werden.
Dazu wird auf das Band ein feines, schwarzes Farbpulver gestreut, das positiv(+)
geladen ist. Da sich die negativen Ladungen auf der Selenschicht und die positiv ge-
ladenen Farbteilchen anziehen, bleibt die Farbe an den unbelichteten “dunklen”
Stellen haften. Auf dem Band entsteht also ein “Pulverbild”. Dieses wird mit Hilfe
einer Walze auf ein Blatt Papier gepreßt und dann erhitzt, damit die Farbe sich fest
mit dem Papier verbindet. Die Kopie ist fertig. Schließlich wird das ganze
Selenband wieder negativ aufgeladen und ist somit vorbereitet, das nächste elektro-
nische Bild aufzunehmen.
1.Ergänzen Sie bitte.
Auf diesem Band befindet sich eine ..... Schicht ..... . Dieses ......... besitzt eine
interessante Eigenschaft: Es leitet den Strom um so ......., je ....... es ...... wird.
Zunächst ist die Selenschicht ...... geladen, hat also einen ....... an Elektronen. An
den Stellen, wo der “Film” ........ und daher elektrisch ....... ist, fließen ...... von der
Selenschicht zur ....... des Films. Dadurch wird die Ladung ........ . An den .......
Stellen dagegen bleiben die ....... Ladungen erhalten. Auf dem Band entsteht also
ein unsichtbares ....... Bild des zu kopierenden Textes.
2.Steht das im Text? Antworten Sie “Ja” oder “Nein”.
1)Das Bild wird auf ein sich bewegendes Band projiziert.
2)Auf den optischen Linsen ist eine Selenschicht.
3)Selen leitet Strom um so schlechter, je weniger es be-lichtet wird.
4)Die Selenschicht hat zuerst einen Elektronenüberschuß.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- …
- следующая ›
- последняя »