ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
43
Nachfrager oder eine Gruppe von Nachfragern und einen Anbieter oder eine
Gruppe von Anbietern voraus.
Weitere Marktmerkmale sind:
Die Autonomie der Anbieter und Nachfrager; die markt-wirtschaftliche
Definition des Marktes beruht auf dem Auto-nomieprinzip.
Die Meßbarkeit des Wertes der getauschten Güter (Prei-se). Es gibt drei
Marktformen:
1.Monopol - Vereinigung der gesamten Nachfrage (Nachfragemonopol) oder des
gesamten Angebotes (Angebotsmonopol) eines wirtschaftlichen Gutes in einer
Hand.
2.Oligopol - das Vorhandensein nur weniger Anbieter (Angebotsoligopol) bzw.
weniger Nachfrager (Nachfrageoligopol), denen viele Nachfrager bzw. Anbieter
entgegenstehen.
3.Polypol - das Vorhandensein vieler Anbieter und vieler Nachfrager, die sich
gleichgewichtig gegenüberstehen. Polypol ist Kennzeichen der freien
Marktwirtschaft.
Der Begriff "Marketing"
Der Begriff “Marketing” entstand kurz nach der Jahr-hundertwende in den USA
und wurde von Praktikern und Theore-tikern zur Kennzeichnung der Lehre von
Handel und Absatz herangezogen. Heute kann Marketing allgemein als markto-
rientierte Unternehmenspolitik bezeichnet werden. Dazu zählt man alle Maßnahmen
zur Schaffung, Vergrößerung oder Erhaltung eines Marktes in erster Linie
Marktforschung und der Einsatz der Marketinginstrumente.
Die Marktforschung untersucht objektive Sachverhalte (z.B. Marktgröße,
Eigenschaften und Verhalten der Markt-teilnehmer, Wirkung äußerer Einflüsse,
Entwicklungsten-denzen) und subjektive Sachverhalte (z.B. Meinungen, Ein-
stellungen, Handlungsmotive der Marktteilnehmer). Die Markt-forschung ist im
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- …
- следующая ›
- последняя »