Практический курс немецкого языка для продвинутого этапа обучения. Коннова З.И. - 47 стр.

UptoLike

Составители: 

47
Management ist Gesamtheit aller Führungskräfte und Führungs-aufgaben in
einem Unternehmen.
Führungskräfte:
• Top-Management, z. B. Vorstand, Geschäftsführung;
• Middle-Management, z. B. Betriebs- und Abteilungs-leiter;
• Lower-Management, z. B. Meister, Vorarbeiter.
Führungsaufgaben: Ziele setzen; planen; entscheiden; durch-führen/ realisieren;
kontrollieren.
Unter Führung versteht man die Anwendung aller Mittel, die notwendig sind,
um mit einer Gruppe von Menschen ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Träger
der Führung sind im Betrieb die Vorgesetzten.
Das Vorhandensein eines Führungsverhältnisses zeigt sich in folgenden Tat-
sachen:
• Es existieren Führungskräfte (mit Weisungsbefugnis ausgestatteter Mitglieder)
und ausführende Kräfte (Mitglieder ohne Weisungsbefugnis);
• Die Vorgesetzten haben die Führungsaufgabe, die Un-tergebenen auf das
gemeinsame Ziel hin zu steuern;
• Die Untergebenen müssen die Weisungen ausführen, das heißt, sie müssen sich
in das Unternehmenskonzept einordnen und sich mit ihm identifizieren.
Die Unternehmensleitung kann unterschiedlich organisiert sein, je nachdem, wie
die Entscheidungsgewalt organisiert ist:
• Das Direktorialprinzip liegt vor, wenn die Entscheidungs-befugnis einer
einzigen Person zusteht;
• Das Kollegialprinzip liegt vor, wenn mehrere Personen gemeinsam an der
Entscheidungsbefugnis beteiligt sind.
Deshalb können beim Direktorialprinzip Entscheidungen schnell und eindeutig
getroffen werden. Beim Kollegial-prinzip sind die Entscheidungsvorgänge
langwieriger, in der Regel aber ausgewogener.