Учебно-методическое пособие по работе с видеофильмом "DIE FUNF NEUEN BUNDESLANDER". Кукель-Краевская Е.В. - 5 стр.

UptoLike

Составители: 

9
10. Bau von Reetdächern.
11. Rostock.
Vor der II. Vorführung des Films
1. Merken Sie sich die Antworten auf die folgenden Fragen:
1. Welche Farben sind für die Landschaft Mecklenburg Vorpommerns
typisch? Warum?
2. Ist Mecklenburg-Vorpommern reich an Bodenschätzen? Welche Bo-
denschätze gibt es da?
3. Welche Zweige der Landwirtschaft sind in Mecklenburg-Vorpommern
hoch entwickelt?
4. Welche sind die größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern?
5. Welcher Baustil prägt die alten mecklenburgischen Städte?
6. Wie heißen die größten Inseln in Mecklenburg-Vorpommern?
7. In welchen Häusern lebten früher Landarbeiter / Junker?
8. Wofür ist Warnow bekannt?
9. Welcher Handelsorganisation gehörten früher norddeutsche Städte an?
10. Warum nennt man Mecklenburg-Vorpommern ein Erholungsparadies?
2. Was kommt in die Lücke?
a) Die Kirchen sind oft im Stil der berühmten norddeut-
schen Backsteingotik ___ .
b) Mecklenburg und Pommern werden oft als Freilichtmu-
seum ___ .
c) Schon immer gab es in Mecklenburg Großfelderwirt-
schaft, lange bevor Landwirtschaftliche Produktionsge-
nossenschaften ___ .
d) Die weitausgedehnten Felder werden mit vielen großen
Erntemaschinen gleichzeitig ___ .
e) Viehhaltung ___ ein wesentlicher Teil der Landwirt-
schaft in Mecklenburg-Vorpommern.
f) Unendlich viele Seen und Wasserläufe der Mecklenbur-
gischen Seeplatte wurden in der Eiszeit von Gletschern
___ .
g) Fischer haben seit Generationen in reetgedeckten Häu-
sern ___ .
anpacken
formen
wohnen
bearbeiten
sein
aufkommen
treiben
bezeichnen
erbauen
10
h) Wenn es zum Fang auf dem See geht, ___ die ganze
Familie mit ___ .
i) Durch Stampfen wird der Fisch ins Netz ___ .
3. Was kommt in die Lücke?
a) Das Atomkraftwerk hat keine Kühltürme und ____
seine überschüssige Wärme direkt in den Greifswal-
der Boden.
b) Das Fischerdorf Wieck mit seiner uralten Zugbrücke
scheint, von der Gefahr unberührt, ___ .
c) Tagsüber __ es an den Strandkörben von Kurgästen.
d) Der denkmalgeschützte Stadtkern von Stralsund
wurde umfassend ___, lange vor anderen vor-
pommerschen Städten.
e) Auf weitläufigen Feuersteinfeldern, die sich vor gut
tausend Jahren bildeten, ___ heute Mufflons.
f) Schilf wird in der Küstenregion für den Dachbau ___
und ___ fast sechzig Jahre lang.
g) Patrizierhäuser am Markt ___ von der Tradition der
reichen Hansestadt.
h) Die Warnow-Mündung ___ die Stadt mit dem Über-
seehafen und der Warnow-Werft, wo Containerschif-
fe neu ___ werden.
i) Schiffe aus aller Welt werden auf den Trockendocks
der Warnow-Werft____ .
weiden
sanieren
verwenden
halten
dahindämmern
leiten
bauen
reparieren
verbinden
zeugen
wimmeln
4. Ordnen Sie die Sehenswürdigkeiten den entsprechenden Ortschaftsna-
men zu:
1. Rostock Werft
2. Saßnitz-Mukran Patrizierhäuser
3. Warnow Marienkirche
4. Stralsund Rathaus
Schinkel-Schlößchen
   10. Bau von Reetdächern.                                              h) Wenn es zum Fang auf dem See geht, ___ die ganze
   11. Rostock.                                                             Familie mit ___ .
                                                                         i) Durch Stampfen wird der Fisch ins Netz ___ .
                  Vor der II. Vorführung des Films
                                                                         3. Was kommt in die Lücke?
1. Merken Sie sich die Antworten auf die folgenden Fragen:
1. Welche Farben sind für die Landschaft Mecklenburg – Vorpommerns       a) Das Atomkraftwerk hat keine Kühltürme und ____
   typisch? Warum?                                                          seine überschüssige Wärme direkt in den Greifswal-
2. Ist Mecklenburg-Vorpommern reich an Bodenschätzen? Welche Bo-            der Boden.
   denschätze gibt es da?                                                b) Das Fischerdorf Wieck mit seiner uralten Zugbrücke     weiden
3. Welche Zweige der Landwirtschaft sind in Mecklenburg-Vorpommern          scheint, von der Gefahr unberührt, ___ .               sanieren
   hoch entwickelt?                                                      c) Tagsüber __ es an den Strandkörben von Kurgästen.      verwenden
4. Welche sind die größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern?             d) Der denkmalgeschützte Stadtkern von Stralsund          halten
5. Welcher Baustil prägt die alten mecklenburgischen Städte?                wurde umfassend ___, lange vor anderen vor-            dahindämmern
6. Wie heißen die größten Inseln in Mecklenburg-Vorpommern?                 pommerschen Städten.                                   leiten
7. In welchen Häusern lebten früher Landarbeiter / Junker?               e) Auf weitläufigen Feuersteinfeldern, die sich vor gut   bauen
8. Wofür ist Warnow bekannt?                                                tausend Jahren bildeten, ___ heute Mufflons.           reparieren
9. Welcher Handelsorganisation gehörten früher norddeutsche Städte an?   f) Schilf wird in der Küstenregion für den Dachbau ___    verbinden
10. Warum nennt man Mecklenburg-Vorpommern ein Erholungsparadies?           und ___ fast sechzig Jahre lang.                       zeugen
                                                                         g) Patrizierhäuser am Markt ___ von der Tradition der     wimmeln
2. Was kommt in die Lücke?                                                  reichen Hansestadt.
                                                                         h) Die Warnow-Mündung ___ die Stadt mit dem Über-
a) Die Kirchen sind oft im Stil der berühmten norddeut-
                                                                            seehafen und der Warnow-Werft, wo Containerschif-
   schen Backsteingotik ___ .
                                                                            fe neu ___ werden.
b) Mecklenburg und Pommern werden oft als Freilichtmu-      anpacken
                                                                         i) Schiffe aus aller Welt werden auf den Trockendocks
   seum ___ .                                               formen
                                                                            der Warnow-Werft____ .
c) Schon immer gab es in Mecklenburg Großfelderwirt-        wohnen
   schaft, lange bevor Landwirtschaftliche Produktionsge-   bearbeiten
   nossenschaften ___ .                                     sein         4. Ordnen Sie die Sehenswürdigkeiten    den entsprechenden Ortschaftsna-
d) Die weitausgedehnten Felder werden mit vielen großen     aufkommen    men zu:
   Erntemaschinen gleichzeitig ___ .                        treiben            1. Rostock                         • Werft
e) Viehhaltung ___ ein wesentlicher Teil der Landwirt-      bezeichnen         2. Saßnitz-Mukran                  • Patrizierhäuser
   schaft in Mecklenburg-Vorpommern.                        erbauen            3. Warnow                          • Marienkirche
f) Unendlich viele Seen und Wasserläufe der Mecklenbur-                        4. Stralsund                       • Rathaus
   gischen Seeplatte wurden in der Eiszeit von Gletschern                                                         • Schinkel-Schlößchen
   ___ .
g) Fischer haben seit Generationen in reetgedeckten Häu-
   sern ___ .
                                   9                                                                        10