ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
7
die Einöde, -n
das Motorschiff, -e
der Pfad, -e
die Quelle, -n
die Salzlauge
die Schlucht, -en
das Spielzeug
der Stausee, -n
der Zoll, “-e
entrichten (te, t)
errichten (te, t)
kippen (te, t)
umwandeln (te, t)
umgehen (i, a)
verstecken (te, t)
mächtig
salzig
8
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Entlastungsübungen
Hausaufgabe vor der I. Vorführung des Films
1. Ordnen Sie die folgenden Wörter den entsprechenden Kategorien zu:
Lands-
chaften
Ortschaften
Gewässer
Inseln Bauten Tiere Pflanzen Personen
Die Ostsee, Rostock, der Schweriner See, Greifswald, die Marienkir-
che, Usedom, die Zugbrücke, wilde Schwäne, die Mecklenburgische
Seeplatte, Feuersteinfelder, die Seebrücke, Caspar David Friedrich,
Möwen, Aale, die Klosterruine, Plötze, der Rittermannshagener See,
das Schilf, Schleie, die Kate, der Junker, Warnow, Schinkel, Saßmitz-
Mukran.
2. Erschließen Sie die Bedeutung der Komposita aus der Bedeutung ihrer
Komponenten und definieren Sie die Wörter:
das Freilichtmuseum, reetgedeckte Häuser, Wasserwege, der Strand-
korb, der Kreidefelsen, das Atomkraftwerk, die Backsteingotik, der
Landararbeiter, der Gutshof, die Viehhaltung, die Rinderherde, der
Kleinbauer, der Seehandel, die Großfelderwirtschaft.
Vor der I. Vorführung des Films
Über welche Themen wird im Film berichtet? Zwei Themen müssen übrig
bleiben:
1. Natur und Landschaft.
2. Landwirtschaft.
3. Geschichte.
4. Atomkraftwerk.
5. Hochschulbildung.
6. Ostseeküste.
7. Stralsund.
8. Kulturleben.
9. Rügen.
die Einöde, -n entrichten (te, t) MECKLENBURG-VORPOMMERN
das Motorschiff, -e errichten (te, t)
der Pfad, -e kippen (te, t) Entlastungsübungen
die Quelle, -n umwandeln (te, t)
die Salzlauge umgehen (i, a) Hausaufgabe vor der I. Vorführung des Films
die Schlucht, -en verstecken (te, t) 1. Ordnen Sie die folgenden Wörter den entsprechenden Kategorien zu:
das Spielzeug
der Stausee, -n mächtig Lands- Ortschaften Gewässer Inseln Bauten Tiere Pflanzen Personen
der Zoll, “-e salzig chaften
Die Ostsee, Rostock, der Schweriner See, Greifswald, die Marienkir-
che, Usedom, die Zugbrücke, wilde Schwäne, die Mecklenburgische
Seeplatte, Feuersteinfelder, die Seebrücke, Caspar David Friedrich,
Möwen, Aale, die Klosterruine, Plötze, der Rittermannshagener See,
das Schilf, Schleie, die Kate, der Junker, Warnow, Schinkel, Saßmitz-
Mukran.
2. Erschließen Sie die Bedeutung der Komposita aus der Bedeutung ihrer
Komponenten und definieren Sie die Wörter:
das Freilichtmuseum, reetgedeckte Häuser, Wasserwege, der Strand-
korb, der Kreidefelsen, das Atomkraftwerk, die Backsteingotik, der
Landararbeiter, der Gutshof, die Viehhaltung, die Rinderherde, der
Kleinbauer, der Seehandel, die Großfelderwirtschaft.
Vor der I. Vorführung des Films
Über welche Themen wird im Film berichtet? Zwei Themen müssen übrig
bleiben:
1. Natur und Landschaft.
2. Landwirtschaft.
3. Geschichte.
4. Atomkraftwerk.
5. Hochschulbildung.
6. Ostseeküste.
7. Stralsund.
8. Kulturleben.
9. Rügen.
7 8
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- следующая ›
- последняя »
