Учебно-методическое пособие по работе с видеофильмом "DIE FUNF NEUEN BUNDESLANDER". Кукель-Краевская Е.В. - 6 стр.

UptoLike

Составители: 

11
Weiterführende Übungen
Berichten Sie über 1) die geographische Lage und die Landschaft
Mecklenburg-Vorpommerns,
2) die Städte in Mecklenburg-Vorpommern,
3) die Entwicklung der Landwirtschaft in Mecklen-
burg-Vorpommern,
4) die mecklenburgischen Sehenswürdigkeiten.
Vokabeln
der Auftraggeber, - anpacken (te,t)
die Backsteingotik aufkommen (a,o)
das Containerschiff, -e erbauen (te,t)
das Trockendock, -s dahindämmern (te,t)
die Eiszeit formen (te,t)
der Fischfang halten (ie,a)
das Freilichtmuseum, -museen leiten (te,t)
der Gletscher, - sanieren (te,t)
der Kühlturm, ״-e verwenden (te,t)
der Mufflon, -s wimmeln (te,t)
die Mündung, -en
das Patrizierhaus, ״-er denkmalgeschützt
die Rinderherde, -n prunkvoll
der Stadtkern, -e reetgedeckt
die Seeplatte, -n überschüssig
der Strandkorb, ״-e umfassend
der Überseehafen, ״- unberührt
die Viehhaltung weitausgedehnt
der Wasserlauf, ״-e weitläufig
die Werft, -en
12
SACHSEN-ANHALT
Entlastungsübungen
Hausaufgabe vor der I. Vorführung des Films
1. Ordnen Sie die folgenden Substantive den entsprechenden Kategorien
zu:
Landschaften Gebirge
Flüsse Städte Bauten Personen
Buna, Bitterfeld, der Brocken, Bodo, Brunhilde, Dessau, die Elbe, Eis-
leben, das Fachwerkhaus, Halle, das Hochmoor, Leuna, Luther, Mag-
deburg, Mansfeld, Merseburg, die Magdeburger Börde, Naumburg,
Quedlinburg, das Rübeland, die Saale, der Sachsenherzog Heinrich, die
Schlucht, Thale, Wernigerode, Wolfen.
2. Übersetzen Sie ins Russische:
die Walpurgisnacht, die Trappe, der Schwaden, brausen, der Schlot,
qualmen, die Sorge, das Elend, der Tagebau, der Abbau, untertage, der
Bergbau, der Streb, riechen, der Ablaß, die Börde, der Stall, züchten,
verseuchen.
3. Erschließen Sie die Bedeutung der Zusammensetzungen aus der Be-
deutung ihrer Komponenten:
der Nebelschwaden, der Tummelplatz, der Hexentanzplatz, das Eisen-
hüttenwerk, der Stausee, die Tropfsteinhöhle, das Schmelzwasser, der
Kalksteinfelsen, die Bilderbuchstadt, der Brennofen, kalkhaltig, das
Sickerwasser, geheimnisvoll, die Abraumhulde, der Kupferschiefer-
bergbau, das Schlitzohr, die Schmalspurbahn, die Umweltvergiftung,
die Spitzenklasse, die Giftbrühe, der Rindermast, die Schlachtbank.
                      Weiterführende Übungen                                                      SACHSEN-ANHALT

Berichten Sie über   1) die geographische Lage und die Landschaft                                   Entlastungsübungen
                     Mecklenburg-Vorpommerns,
                     2) die Städte in Mecklenburg-Vorpommern,                        Hausaufgabe vor der I. Vorführung des Films
                     3) die Entwicklung der Landwirtschaft in Mecklen-   1. Ordnen Sie die folgenden Substantive den entsprechenden Kategorien
                     burg-Vorpommern,                                       zu:
                     4) die mecklenburgischen Sehenswürdigkeiten.
                                                                          Landschaften    Gebirge      Flüsse    Städte     Bauten     Personen
                               Vokabeln

der Auftraggeber, -                       anpacken (te,t)
die Backsteingotik                        aufkommen (a,o)                   Buna, Bitterfeld, der Brocken, Bodo, Brunhilde, Dessau, die Elbe, Eis-
das Containerschiff, -e                   erbauen (te,t)                    leben, das Fachwerkhaus, Halle, das Hochmoor, Leuna, Luther, Mag-
das Trockendock, -s                       dahindämmern (te,t)               deburg, Mansfeld, Merseburg, die Magdeburger Börde, Naumburg,
die Eiszeit                               formen (te,t)                     Quedlinburg, das Rübeland, die Saale, der Sachsenherzog Heinrich, die
der Fischfang                             halten (ie,a)                     Schlucht, Thale, Wernigerode, Wolfen.
das Freilichtmuseum, -museen              leiten (te,t)
der Gletscher, -                          sanieren (te,t)                2. Übersetzen Sie ins Russische:
der Kühlturm, ‫״‬-e                         verwenden (te,t)                  die Walpurgisnacht, die Trappe, der Schwaden, brausen, der Schlot,
der Mufflon, -s                           wimmeln (te,t)                    qualmen, die Sorge, das Elend, der Tagebau, der Abbau, untertage, der
die Mündung, -en                                                            Bergbau, der Streb, riechen, der Ablaß, die Börde, der Stall, züchten,
das Patrizierhaus, ‫״‬-er                   denkmalgeschützt                  verseuchen.
die Rinderherde, -n                       prunkvoll
der Stadtkern, -e                         reetgedeckt                    3. Erschließen Sie die Bedeutung der Zusammensetzungen aus der Be-
die Seeplatte, -n                         überschüssig                      deutung ihrer Komponenten:
der Strandkorb, ‫״‬-e                       umfassend                         der Nebelschwaden, der Tummelplatz, der Hexentanzplatz, das Eisen-
der Überseehafen, ‫״‬-                      unberührt                         hüttenwerk, der Stausee, die Tropfsteinhöhle, das Schmelzwasser, der
die Viehhaltung                           weitausgedehnt                    Kalksteinfelsen, die Bilderbuchstadt, der Brennofen, kalkhaltig, das
der Wasserlauf, ‫״‬-e                       weitläufig                        Sickerwasser, geheimnisvoll, die Abraumhulde, der Kupferschiefer-
die Werft, -en                                                              bergbau, das Schlitzohr, die Schmalspurbahn, die Umweltvergiftung,
                                                                            die Spitzenklasse, die Giftbrühe, der Rindermast, die Schlachtbank.




                                  11                                                                        12