ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
33
Aufgabe 6. Verfassen Sie Ihre Version von „Vergnügungen“. Le-
sen Sie sie in der Gruppe vor. Vergleichen Sie Ihre Variante mit den
Varianten Ihrer Studienkollegen.
Aufgabe 7. Lesen Sie das Gedicht von Helmut Heißenbüttel.
Heimweh
nach den Wolken über dem Garten in Pappenburg
nach dem kleinen Jungen, der ich gewesen bin
nach den schwarzen Topfschuppen im Moor
nach dem Geruch der Landstraßen als ich 17 war
nach dem Geruch der Kommißspinde als ich Soldat war
nach der Fahrt mit meiner Mutter in die Stadt leer
nach den Frühlingsnachmittagen auf den Bahnsteigen der Klein
nach den Spaziergängen mit Lilo Ahlendorf in Dresden
nach dem Himmel eines Schneetags im November
nach dem Gesicht Jeanne d`Arcs in dem Film von Dreyer
nach dem Geschrei der Möwen
nach den schlaflosen Nächten
nach den Geräuschen der schlaflosen Nächte.
Wörter
Jeanne d´ Arcs – Жанна Д´Арк
Geruch, der – запах
Moor, das – болото
Kommißspind, der – солдатский шкафчик
Aufgabe 8. Schreiben Sie nach dem Muster einen Paralleltext mit
dem Titel „Heimweh nach...“, „Angst vor...“, „Freude über ...“ Bespre-
chen Sie Ihre Variante in Kleingruppen und präsentieren Sie die beste
Variante im Plenum. Kommentieren Sie sie.
Wortbildung: Substantive mit dem Präfix „Ge-„
Die Substantive mit dem Präfix „Ge-„ werden vom Verb abgeleitet und
haben eine abstrakte Bedeutung. Sie sind meistens Neutra.
heulen – выть das Geheul – вой
34
Aufgabe 9. Füllen Sie die Tabelle aus:
fühlen das Ge______ чувство
________________ das Geschrei __________
sehen das Gesicht лицо
riechen der Geruch __________
________________ das Gebäude здание
packen das Gepäck __________
________________ das Gehör __________
sprechen das Ge______ __________
________________ das Gemälde картина
________________ das Geschenk __________
rausch___________ das Geräusch шорох
3. Hilfe vom Mädchentelefon
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die folgen-
den Fragen.
a) Welches Problem hat a) das Mädchen? b) der Junge? c) die Frau?
b) Wie lange dauert das Gespräch?
c) In welchen Fragen werden die Mädchen vom Telefondienst geschult?
d) Welche Fragen sind die häufigsten?
e) Welchen Gedanken fand das Mädchen gut?
f) Gibt es ein solches Telefon in Ihrem Ort? Erzählen Sie!
In einem neuen Projekt beraten Mädchen Gleichaltrige
bei Problemen
Sarah nimmt einen Protokoll-Block und setzt sich an den Tisch mit
einem Telefon. Nach kurzer Zeit klingelt es schon. „Mädchentelefon Pro
Familia, Sarah, hallo!“, meldet sich Sarah. Am anderen Ende der Leitung
meldet sich ein Mädchen, das glaubt, es sei zu dick. Deshalb traut es sich
kaum, etwas zu essen. An anderen Tagen wiederum „frisst sie den Kühl-
schrank leer“. Das Mädchen ist darüber sehr unglücklich.
Sarah stellt Fragen und versucht herauszufinden, warum das
Mädchen diese Ess-Störungen hat. Bald bekommt sie es heraus. Der
Aufgabe 6. Verfassen Sie Ihre Version von „Vergnügungen“. Le- Aufgabe 9. Füllen Sie die Tabelle aus:
sen Sie sie in der Gruppe vor. Vergleichen Sie Ihre Variante mit den
fühlen das Ge______ чувство
Varianten Ihrer Studienkollegen.
________________ das Geschrei __________
Aufgabe 7. Lesen Sie das Gedicht von Helmut Heißenbüttel. sehen das Gesicht лицо
Heimweh riechen der Geruch __________
nach den Wolken über dem Garten in Pappenburg ________________ das Gebäude здание
nach dem kleinen Jungen, der ich gewesen bin
packen das Gepäck __________
nach den schwarzen Topfschuppen im Moor
nach dem Geruch der Landstraßen als ich 17 war ________________ das Gehör __________
nach dem Geruch der Kommißspinde als ich Soldat war sprechen das Ge______ __________
nach der Fahrt mit meiner Mutter in die Stadt leer ________________ das Gemälde картина
nach den Frühlingsnachmittagen auf den Bahnsteigen der Klein ________________ das Geschenk __________
nach den Spaziergängen mit Lilo Ahlendorf in Dresden
rausch___________ das Geräusch шорох
nach dem Himmel eines Schneetags im November
nach dem Gesicht Jeanne d`Arcs in dem Film von Dreyer
nach dem Geschrei der Möwen 3. Hilfe vom Mädchentelefon
nach den schlaflosen Nächten
nach den Geräuschen der schlaflosen Nächte. Aufgabe 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die folgen-
den Fragen.
Wörter a) Welches Problem hat a) das Mädchen? b) der Junge? c) die Frau?
Jeanne d´ Arcs – Жанна Д´Арк b) Wie lange dauert das Gespräch?
Geruch, der – запах c) In welchen Fragen werden die Mädchen vom Telefondienst geschult?
Moor, das – болото d) Welche Fragen sind die häufigsten?
Kommißspind, der – солдатский шкафчик e) Welchen Gedanken fand das Mädchen gut?
f) Gibt es ein solches Telefon in Ihrem Ort? Erzählen Sie!
Aufgabe 8. Schreiben Sie nach dem Muster einen Paralleltext mit
dem Titel „Heimweh nach...“, „Angst vor...“, „Freude über ...“ Bespre- In einem neuen Projekt beraten Mädchen Gleichaltrige
chen Sie Ihre Variante in Kleingruppen und präsentieren Sie die beste bei Problemen
Variante im Plenum. Kommentieren Sie sie. Sarah nimmt einen Protokoll-Block und setzt sich an den Tisch mit
einem Telefon. Nach kurzer Zeit klingelt es schon. „Mädchentelefon Pro
Wortbildung: Substantive mit dem Präfix „Ge-„ Familia, Sarah, hallo!“, meldet sich Sarah. Am anderen Ende der Leitung
Die Substantive mit dem Präfix „Ge-„ werden vom Verb abgeleitet und meldet sich ein Mädchen, das glaubt, es sei zu dick. Deshalb traut es sich
haben eine abstrakte Bedeutung. Sie sind meistens Neutra. kaum, etwas zu essen. An anderen Tagen wiederum „frisst sie den Kühl-
heulen – выть das Geheul – вой schrank leer“. Das Mädchen ist darüber sehr unglücklich.
Sarah stellt Fragen und versucht herauszufinden, warum das
Mädchen diese Ess-Störungen hat. Bald bekommt sie es heraus. Der
33 34
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- следующая ›
- последняя »
