Strassenbau. Ломакина Н.Н - 28 стр.

UptoLike

1) Für die Verkehrssicherheit muß man in jeder beliebigen Stelle einer Straße
die gute Sichtverhältnisse gewährleisten.
2) Die gute Sichtweite beträgt 2-3 km.
3) Die Verkehrssicherheit muß schon bei der Trassierung berücksichtigt
werden.
4) Es werden Haltsichtweite, Begegungssichtweite und Überholsichtweite
unterscheiden.
5) Die Haltesichtweite spielt keine Rolle bei Straßen mit Richtungsverkehr.
6) Die Überholsichtweite ist von der Oberfläche eines Geländes unabhängig.
7) Die Begegungssichtweite ist die maßgebliche Sichtweite bei der Trassierung
von Straßen mit Gegenverkehr.
Упр. 9.
Укажите, в каких абзацах есть ответы на вопросы.
1) Was erfordert die Verkehrssicherheit?
2) Welche Sichtweiten unterscheidet man?
3) Woraus setzt sich die Länge der erforderlichen Sichtweite?
4) Wann muß die maßgebliche Sichtweite berücksichtigt werden?
5) Wie erfolgt die Bemessung des Sichtfeldes bei Straßenkreuzungen
oder -einmündungen?
Упр. 10.
Опираясь на содержание текста, дополните предложения,
приведенные в пункте А, соответствующими предложениями и группами слов
из пункта В.
А. 1) Der Kraftfahrer muß in der Lage sein,... .
2) Die Haltesichtweite ist die erforderliche Strecke,... .
3) Die Straßen mit Richtungsverkehr sind die Straßen,... .
4) Die Begegnungssichtweite ist die maßgebliche Sichtweite,... .
5) Die Verkehrssicherheit erfordert,... .
B. 1)... bei denen die Richtungsfahrbahnen durch Mittelstreifen getrennt sind.
2) ... die bei der Trassierung von Straßen mit Gegenverkehr anzuwenden ist.
3) ... daß an jeder Stelle einer Straße ausreichende Sichtverhältnisse
gewährleistet sind.
4) ... um vor einem Hindernis anzuhalten.
5) ... Hindemisse rechtzeitig auszuweichen.
Упр. 11.
Какой из следующих заголовков выражает основное содержание текста,
какие касаются деталей.
1) Die Anforderungen an Haltesichtweite.
2) Der Begriff vom Bremsweg.
28
      1) Für die Verkehrssicherheit muß man in jeder beliebigen Stelle einer Straße
die gute Sichtverhältnisse gewährleisten.
      2) Die gute Sichtweite beträgt 2-3 km.
      3) Die Verkehrssicherheit muß schon bei der Trassierung berücksichtigt
werden.
      4) Es werden Haltsichtweite, Begegungssichtweite und Überholsichtweite
unterscheiden.
      5) Die Haltesichtweite spielt keine Rolle bei Straßen mit Richtungsverkehr.
      6) Die Überholsichtweite ist von der Oberfläche eines Geländes unabhängig.
      7) Die Begegungssichtweite ist die maßgebliche Sichtweite bei der Trassierung
von Straßen mit Gegenverkehr.
      Упр. 9.
      Укажите, в каких абзацах есть ответы на вопросы.
      1) Was erfordert die Verkehrssicherheit?
      2) Welche Sichtweiten unterscheidet man?
      3) Woraus setzt sich die Länge der erforderlichen Sichtweite?
      4) Wann muß die maßgebliche Sichtweite berücksichtigt werden?
      5) Wie erfolgt die Bemessung des Sichtfeldes bei Straßenkreuzungen
oder -einmündungen?
      Упр. 10.
      Опираясь         на    содержание       текста,    дополните     предложения,
приведенные в пункте А, соответствующими предложениями и группами слов
из пункта В.
А.    1) Der Kraftfahrer muß in der Lage sein,... .
      2) Die Haltesichtweite ist die erforderliche Strecke,... .
      3) Die Straßen mit Richtungsverkehr sind die Straßen,... .
      4) Die Begegnungssichtweite ist die maßgebliche Sichtweite,... .
      5) Die Verkehrssicherheit erfordert,... .
B.    1)... bei denen die Richtungsfahrbahnen durch Mittelstreifen getrennt sind.
      2) ... die bei der Trassierung von Straßen mit Gegenverkehr anzuwenden ist.
      3) ... daß an jeder Stelle einer Straße ausreichende Sichtverhältnisse
      gewährleistet sind.
      4) ... um vor einem Hindernis anzuhalten.
      5) ... Hindemisse rechtzeitig auszuweichen.

      Упр. 11.

      Какой из следующих заголовков выражает основное содержание текста,
какие касаются деталей.
      1) Die Anforderungen an Haltesichtweite.
      2) Der Begriff vom Bremsweg.


28