ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
b) ungünstige
c) feine
2. der ... Erdstoff a) bindige
b) erkennbare
c) veraltete
3. die ... Kornform a) schuppige
b) wasserundurchlässige
c) rollige
Упр.11.
Определите, соответствуют ли данные предложения содержанию текста:
1) Geröll, Kies, Sand, Löß, Lehm und Ton sind Erdstoffe.
2) Geröll, Kies und Sand sind rollige Erdstoffe.
3) Löß, Lehm und Ton sind bindige Erdstoffe.
4) Geröll, Kies und Sand verwendet man für fast alle Bauzwecke.
5) Die bindigen Erdstoffe gegen Wasseraufnahme heben sich bei zusätzlichen
Frosteinwirkungen.
6) Lehm und Ton haben schuppige Kornform.
7) Bindige Erdstoffe sind praktisch wasserundurchlässig.
8) Die groben rolligen Lockergesteine werden für Filterschichten verwendet.
9) Torf und Kohle verlieren beim Wasseraufnahme ihre Tragfähigkeit.
10) Schlamm und Faulschlamm sind für Bauzwecke ungeeignet.
Упр.12.
Переведите текст со словарем. Время - 35 минут. Обратите внимание на
грамматические трудности (распространенное определение, бессоюзное
условное придаточное предложение, союз je nach ...)
Wasser im Baugrund
Für jeden erkennbar ist das sogenannte Tagwasser oder auch
Oberflächenwasser in Form von Seen, Flüssen oder Kanälen. Je nach Witterung
verdunstet an der Oberfläche dieser Gewässer eine bestimmte Menge Wasser.
Außerdem geben auch jede Pflanze und jeder Baum sowie jeder Quadratmeter Acker
und jedes Lebewesen täglich eine bestimmte Menge Wasser durch Verdunstung ab.
Die mit diesem Wasserdampf gesättigte Luft stößt in Form von Niederschlägen
(Regen, Schnee) das kondensierte Wasser wieder ab. Ein Teil verdunstet sofort
wieder, während der größere Anteil an die Erde einsickert. Auf diesem Sickerweg
bleibt ein Wassereinteil an dem Lockergestein haften, das Haftwasser. Der Rest
sickert weiter. Trifft dieser Teil des Wasser auf eine bindige Schicht, so nennt man es
Schichtwasser. Trifft es auf feinkörnige oder gar leicht bindige Erdeinlagermengen,
wird es von diesen angesaugt, und man spricht dann von Saug- oder Kapillarwasser.
52
b) ungünstige c) feine 2. der ... Erdstoff a) bindige b) erkennbare c) veraltete 3. die ... Kornform a) schuppige b) wasserundurchlässige c) rollige Упр.11. Определите, соответствуют ли данные предложения содержанию текста: 1) Geröll, Kies, Sand, Löß, Lehm und Ton sind Erdstoffe. 2) Geröll, Kies und Sand sind rollige Erdstoffe. 3) Löß, Lehm und Ton sind bindige Erdstoffe. 4) Geröll, Kies und Sand verwendet man für fast alle Bauzwecke. 5) Die bindigen Erdstoffe gegen Wasseraufnahme heben sich bei zusätzlichen Frosteinwirkungen. 6) Lehm und Ton haben schuppige Kornform. 7) Bindige Erdstoffe sind praktisch wasserundurchlässig. 8) Die groben rolligen Lockergesteine werden für Filterschichten verwendet. 9) Torf und Kohle verlieren beim Wasseraufnahme ihre Tragfähigkeit. 10) Schlamm und Faulschlamm sind für Bauzwecke ungeeignet. Упр.12. Переведите текст со словарем. Время - 35 минут. Обратите внимание на грамматические трудности (распространенное определение, бессоюзное условное придаточное предложение, союз je nach ...) Wasser im Baugrund Für jeden erkennbar ist das sogenannte Tagwasser oder auch Oberflächenwasser in Form von Seen, Flüssen oder Kanälen. Je nach Witterung verdunstet an der Oberfläche dieser Gewässer eine bestimmte Menge Wasser. Außerdem geben auch jede Pflanze und jeder Baum sowie jeder Quadratmeter Acker und jedes Lebewesen täglich eine bestimmte Menge Wasser durch Verdunstung ab. Die mit diesem Wasserdampf gesättigte Luft stößt in Form von Niederschlägen (Regen, Schnee) das kondensierte Wasser wieder ab. Ein Teil verdunstet sofort wieder, während der größere Anteil an die Erde einsickert. Auf diesem Sickerweg bleibt ein Wassereinteil an dem Lockergestein haften, das Haftwasser. Der Rest sickert weiter. Trifft dieser Teil des Wasser auf eine bindige Schicht, so nennt man es Schichtwasser. Trifft es auf feinkörnige oder gar leicht bindige Erdeinlagermengen, wird es von diesen angesaugt, und man spricht dann von Saug- oder Kapillarwasser. 52
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- …
- следующая ›
- последняя »