ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Приложение А
(рекомендуемое)
Übersetzen Sie folgende Texte
Text 1
Beanspruchung der Straße
Die beim Bau einer Straße einzuhaltenden Maße und Bedingungen ergeben
sich u. a. aus den Abmessungen der Fahrzeuge und ihren Massen, für die zulässige
Höchstwerte in der Straßenverkehrsordnung festgelegt sind, sowie aus den bei der
Fahrbewegung hervorgerufenen also, dynamischen Beanspruchungen der Straße:
Druck- und Stoßkräfte entstehen durch die Fahrzeugmasse, durch
Masseverlagerungen bei Steigungen und einseitigen Querneigungen sowie durch
Zusatzlasten aus dem Drehmoment des Antriebs und aus der Fliehkraft bei
Kurvenfahrt. Schubkräfte werden durch das Drehmoment der Triebräder oder durch
Bremsen hervorgerufen und bewirken ein Abschleifen oder Verschieben der
Deckschicht. Fliehkräfte sind Schubkräfte, die senkrecht zur
Randfortbewegungsrichtung und vor allem bei Straße großer Geschwindigkeit
bedeutend stärker als bei statischen Lasten (Fahrzeug im Stillstand) beansprucht. Zur
Fahrzeugbewegegung ist ein kräfteübertragender Kontakt zwischen angetriebenem
bzw. gebremsten Rad und Fahrbahn erforderlich. Der Kraftschlußbeiwert ist
abhängig von der Beschaffenheit der Fahrbahn, dem Innendruck, Profil und
Abnutzungsgrad der Reifen u. s. w. Er nimmt zunehmender Geschwindigkeit ab. Ein
Teil des Kraftschlusses wird für die Seitenstabilität des Fahrzeuges benötigt.
Texterläuterungen
der Kraftschlußbeiwert - коэффициент сцепления
die Straßenverkehrsordnung - правила движения
die Kurvenfahrt - движения по кривой
die Radfortbewegung - поступательное движение колеса
u.a. -unter anderem - между прочим
93
Приложение А (рекомендуемое) Übersetzen Sie folgende Texte Text 1 Beanspruchung der Straße Die beim Bau einer Straße einzuhaltenden Maße und Bedingungen ergeben sich u. a. aus den Abmessungen der Fahrzeuge und ihren Massen, für die zulässige Höchstwerte in der Straßenverkehrsordnung festgelegt sind, sowie aus den bei der Fahrbewegung hervorgerufenen also, dynamischen Beanspruchungen der Straße: Druck- und Stoßkräfte entstehen durch die Fahrzeugmasse, durch Masseverlagerungen bei Steigungen und einseitigen Querneigungen sowie durch Zusatzlasten aus dem Drehmoment des Antriebs und aus der Fliehkraft bei Kurvenfahrt. Schubkräfte werden durch das Drehmoment der Triebräder oder durch Bremsen hervorgerufen und bewirken ein Abschleifen oder Verschieben der Deckschicht. Fliehkräfte sind Schubkräfte, die senkrecht zur Randfortbewegungsrichtung und vor allem bei Straße großer Geschwindigkeit bedeutend stärker als bei statischen Lasten (Fahrzeug im Stillstand) beansprucht. Zur Fahrzeugbewegegung ist ein kräfteübertragender Kontakt zwischen angetriebenem bzw. gebremsten Rad und Fahrbahn erforderlich. Der Kraftschlußbeiwert ist abhängig von der Beschaffenheit der Fahrbahn, dem Innendruck, Profil und Abnutzungsgrad der Reifen u. s. w. Er nimmt zunehmender Geschwindigkeit ab. Ein Teil des Kraftschlusses wird für die Seitenstabilität des Fahrzeuges benötigt. Texterläuterungen der Kraftschlußbeiwert - коэффициент сцепления die Straßenverkehrsordnung - правила движения die Kurvenfahrt - движения по кривой die Radfortbewegung - поступательное движение колеса u.a. -unter anderem - между прочим 93
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- …
- следующая ›
- последняя »