Методические указания по теме "Города Германии". Максимова С.А. - 17 стр.

UptoLike

Составители: 

Kassels “Schokoladenseite” ist nach wie vor die Wilhelmshöhe.
Keiner der Kaiser gab ihr den Namen, obwohl der letzte, Wilhelm II., im
Sommer gern hier weilte. Den gab ihr Kurfürst Wilhelm I., der Erbauer
des Schlosses. Den Herkules übrigens, den Beschützer der Stadt,
verdanken wir Landgraf Karl.
“Allein der Reise wert” ist der größte Bergpark Europas. Der
Bergpark ist eigentlich ein Gesamtkunstwerk, das am Anfang des 18.
Jahrhunderts nach der Idee eines barocken Fürsten gebaut wurde. So
erzählte ein italienischer Baumeister die Sage von den Taten des Herkules
in Stein nach. Und hoch darüber von der Spitze seines achteckigen
Riesenschlosses sieht der Herkules auf seine überwundenen Widersacher
hinab. Vom Fuße des Herkules hat man eine unvergeßliche Aussicht auf
Kassel. Die springenden Wasser der vielen Kaskaden und zum Schluß die
auf 53\2 Meter hochaufschießende “Große Fontäne” locken die Besucher
auch Wasserfälle, die Teufelsbrücke. Das alles macht die Attraktion
Wasserkünste in Kassel Wilhelmshöhe unvergeßlich.
Die Wilhelmshöhe ist zugleich Botanischer Garten und Kurbezirk.
Naturfreunde finden im Park über 600 Gehölzarten und weiträumige
Spazier- und Wanderwege für Menschen jeden Alters: Rund um die
große Schloßwiese breite, ebene Promenaden mit vielen schattigen und
sonnigen Ruhebänken; nicht weit davon führen die Wege in den Wald
und werden steiler. Und wer zu Fuß zum Herkules hinauf will, kann
zwischen leichteren Serpentinen und einem “Direktanstieg” wählen.
Kassel zählt zwar nicht zu den größten, gewiß aber zu den
schönsten deutschen Städten. Dafür ist zunächst den Gründern zu danken,
die vor über 1000 Jahren für ihr “Chassala” einen ausnehmend guten
Platz auswählten: die Mitte des rundum von gar prächtigen Bergwäldern
umschlossenen Beckens der sanftmütigen Fulda.
Wenn die Kasseler im Sommer ihr Stadtfest feiern, steht die
Innenstadt kopf. Selbst die Straßenbahnen finden dann kein
Durchkommen mehr. Auf vielen Bühnen bieten bekаnnte Gruppen Musik
aller Stilrichtungen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Viele Gründe machen Kassel zur idealen Stadt für Tagungen und
Kongresse: Die verkehrsgünstige Lage, das überzeugende Angebot des
Tagungszentrums Stadthalle, leistungsfähige Tagungshotels und nicht
zuletzt das ideale Umfeld: Kultur, Erholung, Entspannung, große
Einkaufsmöglichkeiten.
Kassel gilt heute als Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße,
einer romantischen Touristik-Route
4
, die sich von Hanau bis Bremen
erstreckt. In Kassel lebten und wirkten die Brüder Grimm – zwischen
1812 und 1815 wurden hier wesentliche Teile der weltberühmten
Märchensammlung aufgeschrieben, die inzwischen in mehr als 140
Sprachen übersetzt sind. In Kassel befindet sich das Brüder-Grimm-
17
       Kassels “Schokoladenseite” ist nach wie vor die Wilhelmshöhe.
Keiner der Kaiser gab ihr den Namen, obwohl der letzte, Wilhelm II., im
Sommer gern hier weilte. Den gab ihr Kurfürst Wilhelm I., der Erbauer
des Schlosses. Den Herkules übrigens, den Beschützer der Stadt,
verdanken wir Landgraf Karl.
       “Allein der Reise wert” ist der größte Bergpark Europas. Der
Bergpark ist eigentlich ein Gesamtkunstwerk, das am Anfang des 18.
Jahrhunderts nach der Idee eines barocken Fürsten gebaut wurde. So
erzählte ein italienischer Baumeister die Sage von den Taten des Herkules
in Stein nach. Und hoch darüber von der Spitze seines achteckigen
Riesenschlosses sieht der Herkules auf seine überwundenen Widersacher
hinab. Vom Fuße des Herkules hat man eine unvergeßliche Aussicht auf
Kassel. Die springenden Wasser der vielen Kaskaden und zum Schluß die
auf 53\2 Meter hochaufschießende “Große Fontäne” locken die Besucher
auch Wasserfälle, die Teufelsbrücke. Das alles macht die Attraktion
Wasserkünste in Kassel Wilhelmshöhe unvergeßlich.
       Die Wilhelmshöhe ist zugleich Botanischer Garten und Kurbezirk.
Naturfreunde finden im Park über 600 Gehölzarten und weiträumige
Spazier- und Wanderwege für Menschen jeden Alters: Rund um die
große Schloßwiese breite, ebene Promenaden mit vielen schattigen und
sonnigen Ruhebänken; nicht weit davon führen die Wege in den Wald
und werden steiler. Und wer zu Fuß zum Herkules hinauf will, kann
zwischen leichteren Serpentinen und einem “Direktanstieg” wählen.
       Kassel zählt zwar nicht zu den größten, gewiß aber zu den
schönsten deutschen Städten. Dafür ist zunächst den Gründern zu danken,
die vor über 1000 Jahren für ihr “Chassala” einen ausnehmend guten
Platz auswählten: die Mitte des rundum von gar prächtigen Bergwäldern
umschlossenen Beckens der sanftmütigen Fulda.
       Wenn die Kasseler im Sommer ihr Stadtfest feiern, steht die
Innenstadt kopf. Selbst die Straßenbahnen finden dann kein
Durchkommen mehr. Auf vielen Bühnen bieten bekаnnte Gruppen Musik
aller Stilrichtungen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
       Viele Gründe machen Kassel zur idealen Stadt für Tagungen und
Kongresse: Die verkehrsgünstige Lage, das überzeugende Angebot des
Tagungszentrums Stadthalle, leistungsfähige Tagungshotels und nicht
zuletzt das ideale Umfeld: Kultur, Erholung, Entspannung, große
Einkaufsmöglichkeiten.
       Kassel gilt heute als Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße,
einer romantischen Touristik-Route4, die sich von Hanau bis Bremen
erstreckt. In Kassel lebten und wirkten die Brüder Grimm – zwischen
1812 und 1815 wurden hier wesentliche Teile der weltberühmten
Märchensammlung aufgeschrieben, die inzwischen in mehr als 140
Sprachen übersetzt sind. In Kassel befindet sich das Brüder-Grimm-


                                                                      17