ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
51
EINE VIEL BESCHÄFTIGTE MUTTER
Liebe Irina,
vielen Dank für Deinen Brief. Entschuldige, dass ich nicht gleich
geantwortet habe. Als Hausfrau und Mutter habe ich immer viel zu tun.
Wie viele Mütter besuche ich verschiedene Kurse, z.B. über Babymassa-
ge, Babygymnastik, Babyschwimmen, aber auch Spielkreise und Krab-
belgruppen. Ich finde es toll, dass man dort andere Muttis
1
mit gleich-
altrigen Kindern kennen lernen und Erfahrungen austauschen kann. Die
junge Mutter ist in Deutschland mit ihren Problemen nicht alleine ge-
lassen. Sie kann immer Antwort auf Fragen bekommen, und auch pro-
fessionelle Hilfe vom Arzt, ihrer Hebamme oder in einer Stillgruppe
2
.
Elternzeit
Nach der Geburt des Kindes können die Eltern frei entscheiden,
wer von ihnen in den Erziehungsurlaub geht, damit ein Elternteil immer
für das Kind da sein kann. Jetzt heißt es Elternzeit, weil das Wort „Er-
ziehung" nicht mehr modern ist. Wenn die Frau mehr verdient, bleibt in
manchen Familien der Vater mit dem Kind zu Hause. Der Vater und die
Mutter können sich auch mit diesem „Urlaub" abwechseln. So können
die Eltern ihr Kind 36 Monate lang betreuen. Während der Elternzeit
bleibt der Arbeitsplatz erhalten.
Nach der langen Babypause fällt der Frau der Einstieg in den Be-
ruf oft sehr schwer. Wenn sie will, kann sie auch während der Elternzeit
in so genannter „Teilzeit" weiterarbeiten, damit sie erworbene Kennt-
nisse und Fertigkeiten nicht vergisst.
Die Frage der Betreuung
Wenn die Eltern wieder berufstätig sind, entsteht natürlich die
Frage nach der Betreuung des Kindes. Nicht jeder kann Oma und Opa
damit beschäftigen. So kann man eine Kinderfrau nach Hause kommen
lassen oder das Kind zu einer Tagesmutter bringen und am Abend wie-
der abholen. Wenn man nur für wenige Stunden am Tag abwesend ist,
kann ein junges Mädchen als Babysitter auf das Kind aufpassen. Manche
Eltern entscheiden sich auch für ein Aupairmädchen aus dem Ausland.
Die Suche nach dem Kindergarten
Wenn Claudia älter wird, werden wir uns Gedanken über den
Kindergarten machen. Es gibt Möglichkeiten: ein ganz normaler städti-
52
scher oder ein kirchlicher Kindergarten
3
, wo den Kindern christliche
Werte vermittelt werden. In einem Montessori
4
-Kindergarten zählt das
Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun". Spezielle Materialien wie etwa Bild-
kärtchen sollen spielerisches Lernen von Kindern fördern. In einem
Waldkindergarten sind die Kinder immer im Freien – egal, ob es regnet
oder schneit. Sie beobachten Tiere und Pflanzen und bewegen sich viel.
Ein Integrations-Kindergarten ist für normale gesunde und zugleich für
behinderte Kinder oder Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf da.
Außerdem werden dort spezielle Therapien
5
zur Förderung der Kinder
angeboten.
Ein kinderunfreundliches Land
Leider muss Deutschland als ein kin-
derunfreundliches Land bezeichnet werden.
Leute ohne Kinder ärgern sich oft, wenn
Kinder weinen oder spielen. Sie wollen lieber
ihre Ruhe und haben wenig Verständnis für
Kinder. Ich finde es auch schade, dass die
meisten Frauen spät heiraten und das erste
Kind erst mit 30 Jahren oder später zur Welt
bringen. Für viele ist es wichtig, sich im Be-
ruf erst selbst zu verwirklichen
6
. Darum wer-
den zu wenige Kinder geboren.
Heute ist so ein schöner Spätsommertag. Deshalb werde ich jetzt
noch mit Claudia auf einen öffentlichen Kinderspielplatz bei uns in der
Nähe gehen. Weißt Du, sie schaukelt
7
doch so gerne und liebt es, im
Sandkasten zu spielen!
Viele liebe Grüße deine Elena
___________________
1
die Mutti: (gespr.) verwendet als liebevolle Bezeichnung oder
Anrede für die Mutter; Mama, Mami
2
stillen: als Mutter ein Baby an
der Brust Milch trinken lassen
3
meist katholisch oder evangelisch
4
Nach Maria Montessori, einer italienischen Ärztin und Pädagogin
(1870-1952)
5
die Therapie: Maßnahme, die angewendet wird um eine
Krankheit zu heilen
6
sich (selbst) verwirklichen: alle seine Fähigkeiten
entwickeln und zeigen können ~ sich entfalten
7
schaukeln: (auf einer
Schaukel) hin und herschwingen
EINE VIEL BESCHÄFTIGTE MUTTER scher oder ein kirchlicher Kindergarten3, wo den Kindern christliche Werte vermittelt werden. In einem Montessori4-Kindergarten zählt das Liebe Irina, Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun". Spezielle Materialien wie etwa Bild- vielen Dank für Deinen Brief. Entschuldige, dass ich nicht gleich kärtchen sollen spielerisches Lernen von Kindern fördern. In einem geantwortet habe. Als Hausfrau und Mutter habe ich immer viel zu tun. Waldkindergarten sind die Kinder immer im Freien – egal, ob es regnet Wie viele Mütter besuche ich verschiedene Kurse, z.B. über Babymassa- oder schneit. Sie beobachten Tiere und Pflanzen und bewegen sich viel. ge, Babygymnastik, Babyschwimmen, aber auch Spielkreise und Krab- Ein Integrations-Kindergarten ist für normale gesunde und zugleich für belgruppen. Ich finde es toll, dass man dort andere Muttis1 mit gleich- behinderte Kinder oder Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf da. altrigen Kindern kennen lernen und Erfahrungen austauschen kann. Die Außerdem werden dort spezielle Therapien5 zur Förderung der Kinder junge Mutter ist in Deutschland mit ihren Problemen nicht alleine ge- angeboten. lassen. Sie kann immer Antwort auf Fragen bekommen, und auch pro- fessionelle Hilfe vom Arzt, ihrer Hebamme oder in einer Stillgruppe2. Ein kinderunfreundliches Land Leider muss Deutschland als ein kin- Elternzeit derunfreundliches Land bezeichnet werden. Nach der Geburt des Kindes können die Eltern frei entscheiden, Leute ohne Kinder ärgern sich oft, wenn wer von ihnen in den Erziehungsurlaub geht, damit ein Elternteil immer Kinder weinen oder spielen. Sie wollen lieber für das Kind da sein kann. Jetzt heißt es Elternzeit, weil das Wort „Er- ihre Ruhe und haben wenig Verständnis für ziehung" nicht mehr modern ist. Wenn die Frau mehr verdient, bleibt in Kinder. Ich finde es auch schade, dass die manchen Familien der Vater mit dem Kind zu Hause. Der Vater und die meisten Frauen spät heiraten und das erste Mutter können sich auch mit diesem „Urlaub" abwechseln. So können Kind erst mit 30 Jahren oder später zur Welt die Eltern ihr Kind 36 Monate lang betreuen. Während der Elternzeit bringen. Für viele ist es wichtig, sich im Be- bleibt der Arbeitsplatz erhalten. ruf erst selbst zu verwirklichen6. Darum wer- Nach der langen Babypause fällt der Frau der Einstieg in den Be- den zu wenige Kinder geboren. ruf oft sehr schwer. Wenn sie will, kann sie auch während der Elternzeit Heute ist so ein schöner Spätsommertag. Deshalb werde ich jetzt in so genannter „Teilzeit" weiterarbeiten, damit sie erworbene Kennt- noch mit Claudia auf einen öffentlichen Kinderspielplatz bei uns in der nisse und Fertigkeiten nicht vergisst. Nähe gehen. Weißt Du, sie schaukelt7 doch so gerne und liebt es, im Die Frage der Betreuung Sandkasten zu spielen! Wenn die Eltern wieder berufstätig sind, entsteht natürlich die Viele liebe Grüße deine Elena Frage nach der Betreuung des Kindes. Nicht jeder kann Oma und Opa ___________________ 1 damit beschäftigen. So kann man eine Kinderfrau nach Hause kommen die Mutti: (gespr.) verwendet als liebevolle Bezeichnung oder lassen oder das Kind zu einer Tagesmutter bringen und am Abend wie- Anrede für die Mutter; Mama, Mami 2 stillen: als Mutter ein Baby an der abholen. Wenn man nur für wenige Stunden am Tag abwesend ist, der Brust Milch trinken lassen 3 meist katholisch oder evangelisch 4 kann ein junges Mädchen als Babysitter auf das Kind aufpassen. Manche Nach Maria Montessori, einer italienischen Ärztin und Pädagogin Eltern entscheiden sich auch für ein Aupairmädchen aus dem Ausland. (1870-1952) 5 die Therapie: Maßnahme, die angewendet wird um eine Krankheit zu heilen 6 sich (selbst) verwirklichen: alle seine Fähigkeiten Die Suche nach dem Kindergarten entwickeln und zeigen können ~ sich entfalten 7 schaukeln: (auf einer Wenn Claudia älter wird, werden wir uns Gedanken über den Schaukel) hin und herschwingen Kindergarten machen. Es gibt Möglichkeiten: ein ganz normaler städti- 51 52
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- …
- следующая ›
- последняя »