Основы механики. - 23 стр.

UptoLike

Die dabei entstehenden Korrosionsprodukte können in vielen Fällen sogar zu einer
Hemmung der Korrosion führen und dadurch schützend gegen weitere Metallzerstörung
wirken.
Die örtliche Korrosion ist viel gefährlicher. Sie ist schwierig zu erkennen. Der
Angriff konzentriert sich auf bestimmte Stellen der Oberfläche, und das Metall wird dort
schließlich unter Bildung von trichterförmigen Kratern bis zur Durchlöcherung zerfressen.
Dadurch entstehen nicht nur Undichtheiten, sondern vor allem Gebiete stark verminderter
Festigkeit, die zum vorzeitigen Versagen des ganzen Werkstückes oder Konstruktionsteils
führen.
Die interkristalline Korrosion ist ebenso unangenehm. In diesem Falle schreitet der
Angriff von der Oberfläche in das Innere des Metalls fort, ohne daß man äußerlich viel
davon bemerkt. Die interkristalline Korrosion wird oft erst dann festgestellt, wenn das
Material von innen her aufreißt und damit unbrauchbar geworden ist.
Manche Korrosionsprodukte haben besondere Namen erhalten. Sie bezeichnet man
als Rost, weißer Rost und Grünspan.
Um metallische Werkstoffe vor Korrosion zu schützen, überzieht man die
Oberfläche mit Schichten, die das darunterliegende Metall vor chemischen Einflüssen
bewahren. Solche Schutzschichten können metallische und nichtmetallische Überzüge
sein. Die Überzüge müssen dicht und für den angreifenden Stoff undurchlässig sein.
III.Ответьте на следующие вопросы:
1.Was versteht man unter dem Begriff „Korrosion“?
2.Welche Arten der Korrosion gibt es?
3.Wie schützt man metallische Werkstoffe vor Korrosion?
IV.Переведите на русский язык.
1.Die Metalle müssen teilweise unter großem Aufwand an Energie gewonnen werden.
2.Die interkristalline Korrosion wird erst dann bemerkt, wenn das Material bereits
unbrauchbar geworden ist.
3.Die örtlich Korrosion konzentriert sich auf bestimmte Stellen der Oberfläche.
4.Bei der Korrosion handelt es sich um eine Zerstörung von Metallen durch chemische
oder elektrochemische Reaktionen.
5.Zink zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegen die Einflüsse der Atmosphäre aus.
6.Es wird deshalb zur Verzinkung von Eisen verwendet, um der Oxydierung (Korrosion)
vorzubeugen.
       Die dabei entstehenden Korrosionsprodukte können in vielen Fällen sogar zu einer
Hemmung der Korrosion führen und dadurch schützend gegen weitere Metallzerstörung
wirken.
       Die örtliche Korrosion ist viel gefährlicher. Sie ist schwierig zu erkennen. Der
Angriff konzentriert sich auf bestimmte Stellen der Oberfläche, und das Metall wird dort
schließlich unter Bildung von trichterförmigen Kratern bis zur Durchlöcherung zerfressen.
Dadurch entstehen nicht nur Undichtheiten, sondern vor allem Gebiete stark verminderter
Festigkeit, die zum vorzeitigen Versagen des ganzen Werkstückes oder Konstruktionsteils
führen.
       Die interkristalline Korrosion ist ebenso unangenehm. In diesem Falle schreitet der
Angriff von der Oberfläche in das Innere des Metalls fort, ohne daß man äußerlich viel
davon bemerkt. Die interkristalline Korrosion wird oft erst dann festgestellt, wenn das
Material von innen her aufreißt und damit unbrauchbar geworden ist.
       Manche Korrosionsprodukte haben besondere Namen erhalten. Sie bezeichnet man
als Rost, weißer Rost und Grünspan.
       Um metallische Werkstoffe vor Korrosion zu schützen, überzieht man die
Oberfläche mit Schichten, die das darunterliegende Metall vor chemischen Einflüssen
bewahren. Solche Schutzschichten können metallische und nichtmetallische Überzüge
sein. Die Überzüge müssen dicht und für den angreifenden Stoff undurchlässig sein.

III.Ответьте на следующие вопросы:
1.Was versteht man unter dem Begriff „Korrosion“?
2.Welche Arten der Korrosion gibt es?
3.Wie schützt man metallische Werkstoffe vor Korrosion?

IV.Переведите на русский язык.
1.Die Metalle müssen teilweise unter großem Aufwand an Energie gewonnen werden.
2.Die interkristalline Korrosion wird erst dann bemerkt, wenn das Material bereits
unbrauchbar geworden ist.
3.Die örtlich Korrosion konzentriert sich auf bestimmte Stellen der Oberfläche.
4.Bei der Korrosion handelt es sich um eine Zerstörung von Metallen durch chemische
oder elektrochemische Reaktionen.
5.Zink zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegen die Einflüsse der Atmosphäre aus.
6.Es wird deshalb zur Verzinkung von Eisen verwendet, um der Oxydierung (Korrosion)
vorzubeugen.