Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 149 стр.

UptoLike

Составители: 

149
Richtlinie ist ganz allgemein eine Vermeidung einer elektromagnetischen Störung anderer
Betriebsmittel durch ein Betriebsmittel.
Richtlinie Niederspannung 73/23/EWG gilt für elektrische Betriebsmittel zur Verwendung
bei einer Nennspannung (номинальное напряжение) zwischen 50 und 1000 V für
Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 V für Gleichstrom mit einigen Ausnahmen. Die
Richtlinie fordert von den Mitgliedstaaten der EU, alle zweckdienlichen Maßnahmen zu
treffen, damit die elektrischen Betriebsmittel nur dann in den Verkehr gebracht werden
können, wenn sie entsprechend dem in der Gemeinschaft gegebenen Stand der
Sicherheitstechnik so hergestellt sind, dass sie bei einer ordnungsmäßigen Installation und
Wartung sowie einer bestimmungsmäßigen Verwendung die Sicherheit von Menschen und
Nutztieren sowie die Erhaltung von Sachwerten nicht gefährden.
Aufgabe 18
1.b; 2. a; 3.c; 4. c; 5.b; 6.c; 7.d; 8. a; 9.d
Test zum Thema „Bedienungsanleitung“
I. Wortschatz und Strukturen
1.a; 2.d; 3.c; 4.b; 5.a; 6.d; 7.b; 8.a; 9.b; 10.c
Transkriptionen
Thema 1 Geschäftstelefonate
Aufgabe 11
Telefonmarketing
Veronika:
Hallo, Wolfgang.
Wolfgang:
Hallo, Veronika.
Veronika:
Ich hab hier noch ein paar Kopien für dich. Wenn du Interesse hast, dann
kannst du sie dir gleich bei mir am Schreibtisch abholen.
Wolfgang:
Kopien? Hm, Basiswissen Kommunikation. Hm, du meinst zur Vertiefung
der Kundengespräche?
Veronika:
Genau. Hier stehen die wichtigsten Punkte noch mal zusammengefasst, z.B.,
Fremdwörter vermeiden.
Wolfgang:
Ja, das stimmt. Also Fremdwörter sind heutzutage eine richtige Plage
geworden. Also damit meine ich jetzt nicht diese klassischen Fremdwörter
aus dem Lateinischen oder dem
Veronika:
… Griechischen?
Wolfgang:
Ja, genau, sondern die ganzen Begriffe, die wir aus dem Englischen
übernommen haben. Jede simple Besprechung ist heutzutage gleich ein
Meeting oder so … .
Veronika:
Hm, Fremdwörter können aber auch der deutschen Sprache entnommen sein.
Dazu zählen dann Fachbegriffe und Abkürzungen. Ich glaube, jedes Wort,