ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
152
mitteilen, dass wir Sie gerne als Mitarbeiterin hätten. Ihre Resultate im
Übersetzerwettbewerb sind hervorragend, und jetzt ist gerade eine Stelle
frei geworden für eine Übersetzerin. Könnten Sie sich das vorstellen?
Fr. Iwanowa:
Ja, hm, also. – Wie ist das denn? Ich würde langfristig am liebsten
Teilzeit arbeiten. Ist das denn bei der der Stelle möglich?
Fr. König:
Also, eigentlich ist das bei der Stelle im Augenblick nicht möglich. Wir
sind da sowieso schon unterbesetzt. Aber lassen Sie mich mal überlegen.
… Passen Sie auf, ich habe da eine Idee. Wir haben hier schon mal
überlegt, ob wir nicht stärker auch Heimarbeitsplätze einrichten. Es
arbeiten ja vorwiegend junge Frauen in der Firma. Und wenn die eine
Familie gründen, könnten wir durch Heimarbeitsplätze dafür sorgen, dass
sie uns als Mitarbeiter mit ihren ganzen Qualifikationen und ihrer
Berufserfahrungen erhalten bleiben. Und bei der Übersetzerstelle, da
müsste das eigentlich auch gehen.
Abschnitt 4
Fr. Iwanowa:
Was ist denn das? Wie sieht das aus, Heimarbeitsplatz? Ich glaube, da
habe ich noch nicht soviel Gutes drüber gehört.
Fr. König:
Nein, nein, nicht das, was Sie meinen, die Heimarbeit von früher. Heute
gibt es ja durch die neuen Technologien ganz neue Möglichkeiten. Das
sieht dann so aus: Sie bekommen einen Arbeitsplatz samt Computer von
der Firma zu Hause. Und bearbeiten dann alles zu Hause statt in der
Firma. Aber Sie können sich die Arbeitszeit eben selbst einteilen. Und
Sie kommen natürlich regelmäßig zu Besprechungen in die Firma.
Fr. Iwanowa:
Das klingt ja gar nicht schlecht. Aber trotzdem, Frau König, das muss ich
mir noch mal überlegen. Kann ich Bedenkzeit haben?
Fr. König:
Natürlich, kein Problem. Ich muss das ja auch erst noch mit
Geschäftsleitung absprechen und alles in die Wege leiten. Am besten Sie
rufen mich in einer Woche mal an, dann können wir alles besprechen.
Wollen wir so verbleiben?
Fr. Iwanowa:
In Ordnung.
Fr. König:
Auf Wiederhören, Frau Iwanowa.
Fr. Iwanowa:
Auf Wiederhören, Frau König und vielen Dank für Ihren Anruf.
Aufgabe 18
Hallo, hier Sprachschule „ACB“ in Bonn. Wir rufen an wegen des verabredeten Besuchs
Ihres Vertreters, Herrn Smirnow für übermorgen, Mittwoch, den 12. April. Aus
schulinternen Gründen ist dieser Termin doch nicht möglich. Wir schlagen als neuen Termin
den Mittwoch der kommenden Woche vor. Frau Dr. Zeiss bittet Sie um eine kurze
Bestätigung dieses Termins per Fax. Hier ist unsere Faxnummer: 02 28/7 28 10 09. Sollte Ihr
Kollege zu diesem Termin nicht kommen, bitten wir um telefonische Vereinbarung eines
neuen Besuchstermins. Vielen Dank und auf Wiederhören.