Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 72 стр.

UptoLike

Составители: 

72
B. Handlungskompetenz. Was trifft zu? Kreuzen Sie an.
ja
nein
Wissen und Können
Erfahrung, Selbstreflexion
gute Ausbildung
das „sich-Bewähren im Leben“
Computer und Sprachkenntnisse
kognitive, selbstregulative, soziale
Fähigkeiten
selbstständiges Handeln
Kritikfähigkeit
Beschäftigungsfähigkeit
Verantwortung
………
C. Lesen Sie den folgenden Text. Vergleichen Sie die darin angeführte Definition
der Handlungskompetenz mit Ihren eigenen Überlegungen aus A und B.
Handlungskompetenzmodell
Ein etabliertes Modell gliedert die
Schlüsselqualifikationen in vier
Kompetenzbereiche:
Sozialkompetenz,
Persönlichkeitskompetenz,
Methodenkompetenz und
Fachkompetenz (siehe Grafik).
Im Schnittpunkt dieser vier
Komponenten liegt die
Handlungskompetenz, die die
Handlungsfähigkeit, zum Beispiel
in Uni und Beruf, ausmacht.
Fachkompetenz die so
genannten/ Hard Skills“ ist die
Grundlage jeglicher beruflichen
Betätigung. Dieses Wissen wird durch eine Ausbildung, ein Studium oder später durch die
Berufserfahrung erworben.
Die Methodenkompetenz ist das Handwerkszeug für die Umsetzung dieser Grundlagen.
Methodenkompetenz bedeutet, zu wissen, welchen Weg man dabei einschlagen muss.
Persönlichkeitskompetenz ist auf die eigene Person bezogen.
Sozialkompetenz beschreibt den Umgang mit anderen.
Sozial kompetentes“ Verhalten verknüpft die individuellen Handlungsziele von Person mit
den Einstellungen und Werten einer Gruppe.