ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
74
Die Dozenten und Dozentinnen arbeiten überwiegend theoretisch, d.h. am Schreibtisch oder
in der Bibliothek, je nach Fach auch mit Objekten, mit Werkstoffen, Laborgeräten oder DV-
Anlagen. Dies verlangt eine hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Um fachlich auf dem
Laufenden zu bleiben, ist das intensive Studium entsprechender Fachliteratur notwendig. Dies
ist häufig nur in den Abendstunden oder an den Wochenenden möglich.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (je nach Fach z.B.
Laborgeräte oder DV-Anlagen einsetzen)
Bildschirmarbeit (z.B. Skripte für Vorlesungen vorbereiten oder Prüfungsaufgaben am
PC mithilfe gängiger Software entwerfen)
Arbeit in Büroräumen (z.B. Vorbereitung von Vorträgen oder Vorlesungen)
Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen (z.B. in Hörsälen, Seminarräumen und
fachspezifischen Unterrichtsräumen von staatlichen und privaten Fachhochschulen,
Universitäten sowie Berufsakademien)
häufige Abwesenheit vom Wohnort (z.B. zu Vorträgen außerhalb der Hochschule oder
zu internationalen Kongressen reisen)
unregelmäßige Arbeitszeiten (z.B. Fachliteratur in den Abendstunden oder an den
Wochenenden studieren)
Weiterbildung im Überblick
Fachbezogene Weiterbildung bedeutet für Dozenten und Dozentinnen an Hochschulen und
Akademien, sich laufend über den aktuellen internationalen Forschungsstand in ihrem
Fachgebiet zu informieren, z.B. durch Auswertung einschlägiger wissenschaftlicher
Fachzeitschriften oder Web-Veröffentlichungen. Darüber hinaus können Dozenten und
Dozentinnen ihr Fachwissen durch die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und
Kongressen oder durch Kooperationen und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und -
kolleginnen aus unterschiedlichen Ländern erweitern. Auch Auslandsaufenthalte dienen dazu,
im internationalen Team neue wissenschaftliche Kenntnisse zu erwerben und anzuwenden,
Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern und somit die beruflichen Chancen zu verbessern.
Promotion und Habilitation
Für eine wissenschaftliche Laufbahn an der Hochschule ist in der Regel eine Promotion
erforderlich, für die Berufung zum Hochschulprofessor bzw. zur Hochschulprofessorin
benötigt man eine Habilitation. Die Promotion erleichtert auch in der Privatwirtschaft und im
Bereich der Forschung den Zugang zu gehobenen beruflichen Positionen.
Kompetenzen
Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die
Auswahl dieser berufsbezogenen Kompetenzen erfolgt auf Basis der Auswertung von Stellen-
und Bewerberangeboten.
Kernkompetenzen, die in diesem Beruf grundsätzlich erforderlich sind:
Didaktik und Methodik
Lehrtätigkeit
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- …
- следующая ›
- последняя »
