Немецкий язык. Контрольные задания, устные темы, тексты для чтения. Пилюгина О.П. - 36 стр.

UptoLike

Составители: 

35
Задание 10.
Прочтите текст и переведите устно. Затем перепишите и письменно
переведите абзацы 1, 5 и 6.
Michael Faraday
1. Betrachtet man die Gesetze der Elektrizität und Magnetismus, so muss man in
erster Linie den Namen eines der gröβten englischen Gelehrten und Forscher Michael
Faraday nennen. Es ist bekannt, dass er die wechselseitigen Zusammenhänge
elektrischer und magnetischer Felder erkannte und begründete.
2. Michael Faraday wurde im Jahre 1791 als drittes Kind eines armen Schmiedes bei
London geboren
1
. Etwas lesen, schreiben und rechnen brachte man ihm in der
Dorfschule bei. Den größten Teil seiner Allgemeinbildung erwarb er sich jedoch
selbstständig während der achtjährigen Lehre und Arbeit als Buchbindergeselle bei
einem Buchhändler.
3. Während der junge Faraday im Laden arbeitete, las er alle wissenschaftliche
Bücher, die ihm hier unter die Hände kamen
2
. Ein Bändchen „Gespräche über die
Chemie“, dessen Inhalt er gründlich studiert hatte, regte ihn zu einfachen chemischen
Experimenten an. Nachdem Faraday populärwissenschaftliche Abendvorlesungen des
berühmten Chemikers Davy besucht und Experimente von Davy gesehen hatte,
schrieb er ihm einen Brief.
4. Wenige Wochen später, im Jahre 1813, stellte die Royal Institution
3
Faraday auf
Davys Antrag hin
4
für 25 Schillinge Wochenlohn ein
5
. Hier musste er bei den
Experimentalvorlesungen als Assistent mitwirken und die Geräte in Ordnung halten.
An der Royal Institution entwickelte sich Faraday dank seiner überragenden
Fähigkeiten zu einem der führenden Naturwissenschaftler aller Zeiten. Bereits nach
11 Jahren war er so bekannt, dass ihn die angesehnste wissenschaftliche Geselschaft
jener Zeit, die Royal Society
6
, zu ihrem Mitglied wählte.
5. Es ist jedem Schüler bekannt, dass Faraday die elektromagnetische Induktion
sowie die Gesetze der Elektrolyse entdeckte. Er führte den Begriff elektrisches und
magnetisches Feld ein, entdeckte den Diamagnetismus und bei chemischen
Versuchen das Benzol und das Butan. Die Maßeinheit der Kapazität eines
Kondesators (das Farad) ist von seinem Namen abgeleitet.
6. Michael Faraday, dessen Name von aller Welt hochgeachtet ist, starb am 25.
August 1867 in London.