Дело мастера боится. Попов В.С. - 8 стр.

UptoLike

Составители: 

„Solange sie mich nicht ansprach, sprach sie mich an. Als sie mich aber dann
ansprach, sprach sie mich nicht mehr an“.
G.E. Lessing
VORWORT
Das vorliegende Lehrwerk ist in erster Linie für die Germanistikstudenten gedacht, die
die deutsche Sprache als Hauptfach erlernen. Es kann auch an den Schulen mit erweitertem
Deutschunterricht benutzt werden.
Der Autor setzt sich zum Ziel, mit diesem Lehrwerk den Studierenden bei dem Erlernen
der deutschen Standardaussprache Hilfe zu leisten und eine Grundlage für eine weitere
Vervollkommnung ihrer Aussprachefertigkeiten zu schaffen.
Das Lehrwerk enthält theoretische Ausführungen und praktische Übungen zu allen
wichtigen Aspekten der Phonetik: Artikulation der deutschen Laute, Vokale und Konsonanten
im allgemeinen und im einzelnen, Laute im Sprechkontinuum, Wort- und Satzbetonung,
Intonation. Die Übungen erfassen einzelne Wörter, Wortverbindungen, Sätze, Sprichwörter,
Zungenbrecher, Kurzdialoge, Gedichte und zusammenhängende Prosatexte.
Ausgehend von dem bekannten Satz des Akademiemitglieds L.W. Sčerba, dass das
Erlernen der Fremdsprache ein steter Kampf gegen den Einfluss der Muttersprache sei, werden
im Lehrwerk praktisch vor jeder Übung Vergleiche dieser oder jener phonetischen Erscheinung
in den beiden Sprachen angestellt. Die Deutschlerner werden dabei auf die wichtigsten
phonetischen Unterschiede in der Fremd- und Muttersprache aufmerksam gemacht.
Bei der Auswahl der Übungstexte wurden nicht nur rein sprachliche und ästhetische,
sondern auch landeskundliche und kulturelle Aspekte berücksichtigt, denn sie sollen zugleich
einer Erweiterung der Lernerkenntnisse auf dem Gebiet der Kultur und Geschichte des deutschen
Volkes dienen. Das Übungsmaterial fördert auch die Bereicherung des Wortschatzes.
Der Autor des Lehrwerks möchte betonen, dass das phonetisch einwandfreie Sprechen,
unterstützt durch die Körpersprache, immer wieder geübt werden soll. Der Sprecher gibt
Ausdruck von dem, was er sieht, hört und was ihn bewegt. Wenn Du, künftiger Dolmetscher
oder Lehrer, in beliebiger Sprechsituation gut gesprochen oder vorgelesen hast, kannst Du Deine
Zuhörer beeindrucken und für Dich gewinnen. Und umgekehrt – ist Deine Phonetik mangelhaft,
so kannst Du ja Deine Hörer abstoßen (wie es oben im Leitmotiv zum vorliegenden Lehrwerk
heißt). Man darf nicht vergessen: Deine Aussprache ist Deine Visitenkarte! In diesem Sinne
wünscht der Autor dieses Lehrwerks allen Deutschlernern, die eine gute Aussprache anstreben,
viel Spaß und Erfolg!